Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Luzerne - Königin der Futterpflanzen

Als eine der trockenheitstolerantesten Futterpflanzen könnte die Luzerne mit zunehmender Klimaveränderung in Zukunft an Bedeutung gewinnen. Wegen des hohen Eiweissgehaltes ist die Luzerne äusserst interessant als Trockenfutter aus einheimischer Produktion. Am besten eignet sich die Luzerne für die Heisslufttrocknung und Herstellung von Luzernegrünmehl. Diese Konservierung verbraucht leider viel Energie. Bei der Bodentrocknung können hingegen grosse Bröckelverluste entstehen.

Das Grünmehl aus frühen Schnitten weist hohe Gehalte an verdaulichem Rohprotein, gute Energiewerte und einen ansprechenden Karotingehalt auf. Bei der Mehlverfütterung ist die äusserst wertvolle Strukturwirkung, wie sie gehäckseltes Luzerne-Dürrfutter aufweist, nicht vorhanden. Reine Luzernebestände sind wegen des niedrigen Zucker- und hohen Eiweissgehaltes schwierig zu silieren. Damit die Luzerne nicht zu stark «verholzt» sollte sie für die Grünnutzung, aber auch für die Konservierung bei Blühbeginn geschnitten werden.

Als tiefwurzelnde und bodenaufschliessende Pflanze eignet sich die Luzerne gut als Vorfrucht. Dank ihren Knöllchenbakterien hinterlässt sie bis zu 250 Kilo Stickstoff pro Hektare für die Nachkultur zur Verfügung.

Um ein schnelles und gleichmässiges Nachwachsen nach dem Schnitt zu fördern, sollte nicht tiefer als sieben Zentimeter geschnitten werden. Die ideale Aussaatperiode für Luzerne als Reinkultur oder in Mischung ist Mitte April bis Mitte August. Luzerne bevorzugt Böden ohne Staunässe mit einem pH-Wert über 6.5.
Tobias Studer

 

Letzte Aktualisierung dieser Seite: 18.10.2018

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.