
Alle Meldungen


Erfreuliche Entwicklung im Biobeerenmarkt

Regulierung der Kirschenfliege mit Naturalis-L

DV Bio Suisse: Bekräftigung der Qualitätsstrategie in der Agrarpolitik

Bioobstbau: Jetzt Blüten ausdünnen
- Die Regulierung des Blüten- und Fruchtansatzes ist eine der wichtigsten Pflegemassnahmen zur Beeinflussung der Blütenknospenbildung und der Fruchtqualität. Weiterlesen

Bioranden: Das gilt es bei der Saatgutbeschaffung zu beachten
- Wie bei anderen Gemüsearten wird das Kaliber des Erntegutes durch die Pflanzendichte beeinflusst. Dabei gilt es zu beachten, dass Randen sogenanntes Knäuelsaatgut bilden. Im normalen Saatgut keimen pro Korn zwei bis drei Samen.… Weiterlesen

Ab 1. Mai ist 26 Mal Auslauf pro Monat Pflicht
- Seit Oktober 2008 muss die neue Ethoprogrammverordnung eingehalten werden. Neu gilt: Vom 1. Mai bis zum 31. Oktober ist den Tieren an mindestens 26 Tagen pro Monat Auslauf auf einer Weide zu gewähren. Bei schlechter Witterung und… Weiterlesen

Endlich auf der Weide
- In guten Lagen des Talgebiets sind die Kühe jetzt auf der Weide. Die Wiesen werden nach dem langen Winter versuchen, die Zeit aufzuholen und sehr schnell zu wachsen. Wasser ist genug im Boden. Es besteht die Gefahr, dass die… Weiterlesen

Neues Merkblatt "Risiken beim Einsatz von Fremdmaschinen"

Jedes sechste Ei ein Bioei

Engagierte Landwirte gegen die Gentechnik gesucht
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 22.05.2018