-
Mit dem Erreichen der notwendigen Temperatursumme können diese Woche in einigen Regionen
Bedingungen für eine erste Infektion mit Falschem Mehltau erfüllt sein, falls bodendurchnässende
Niederschläge eintreten.
Weiterlesen
Anmelden für die Bio Gourmet Knospe
-
Für die einen ist sie die Bestätigung langjähriger Qualitätsarbeit, anderen bietet sie ein Sprungbrett in die breite Öffentlichkeit – die Bio Gourmet Knospe. Jedes Jahr werden Produkte einer anderen Gruppe berücksichtigt. Dieses…
Weiterlesen
Neuer Film: Erfahrungen mit dem Feldroboter – Zuckerrüben hacken in der Reihe
-
Bei der Saat speichert der Roboter die Koordinaten jeder einzelnen Zuckerrübenpflanze zentimetergenau ab. Damit kann zwei bis drei Wochen später das Unkraut auch in den Reihen gehackt werden.
Weiterlesen
Neuer Film: Elemente der regenerativen Landwirtschaft
-
Ein zentraler Grundsatz der regenerativen Landwirtschaft ist es, durch den Humusaufbau die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern. Im Film erklärt der Bauer, Techniker und Moderator Friedrich Wenz fünf Schritte des Bodenaufbaus.
Weiterlesen
Feuerbrand- und Schorfinfektionsgefahr
-
Für viele Regionen wird derzeit eine Feuerbrand- und
Schorfinfektionsgefahr vorausgesagt. Informationen dazu bieten die aktuellen Obstbulletins.
Weiterlesen
Aufhebung der Wartelisten bei Biomilch
-
Die Corona-Pandemie führte in der Schweiz zu einem unerwartet hohen Mehrabsatz, der bisher durch die vorhandenen Mengen an Schweizer Biomilch gedeckt werden konnte. Für den Sommer zeichnen sich jedoch Versorgungsengpässe bei…
Weiterlesen
Erstmals Richtpreise für Knospe-Raufutter
-
Bio Suisse fördert den Bioraufuttermarkt in der Schweiz und hat gemeinsam mit den Fachgruppen Ackerbau, Fleisch und Milch erstmals Richtpreise für Raufutter festgelegt. Damit soll die Landwirtschaft auch auf das Inkrafttreten der…
Weiterlesen
Organic Farm Knowledge: Neue Plattform mit Praxiswissen
-
Eine europäische Version von Bioaktuell.ch ist die Online-Plattform Organic Farm Knowledge. Sie bietet Zugang zu Informationen und Tools rund um den Biolandbau und fördert damit den Wissensaustausch zwischen Landwirtschaft,…
Weiterlesen
Slideshow Schweinefütterung: Positive Wirkung von Grassilage
-
Mastschweinen Zugang zu Ballaststoffen wie Grassilage zu verschaffen, ist ein kostengünstiger und wirksamer Weg, um die Gesundheit von Schweinen zu verbessern.
Weiterlesen
Vorsorgeprinzip zur Erhaltung der Handlungsfähigkeit
-
Das Wetter dieses Jahres verspricht dem Trend der letzten Jahre zu folgen. Die Frühjahrstemperatur liegt mit 1,5 bis 2 Grad über dem langjährigen Durchschnitt. Kommt die nächste Dürre?
Weiterlesen
Frauen in der Biobranche
-
Von Anfang an haben Frauen die Biobranche aktiv mitgestaltet. Nicht nur deshalb schreibt sich der Biosektor gerne die Gleichberechtigung der Geschlechter auf die Fahnen. Doch wird diese in der Realität auch gelebt?
Weiterlesen
Neue Webseite zu Problempflanzen auf Alpweiden
-
Im Berggebiet nehmen gewisse Problempflanzen in unternutzten Gebieten zu. Im Projekt DigiPlanAlp haben Agridea, FiBL, Agroscope und das Büro Alpe die Erkenntnisse auf einer Website zusammengefasst.
Weiterlesen
Kirschessigfliege: Präventive Massnahmen haben Priorität
-
In allen Kulturen haben präventive Massnahmen gegen die Kirschessigfliege Priorität: eine trockene Kulturführung durch einen angepassten Schnitt, die Reduktion des Unterwuchses und eine angepasste Bewässerung schaffen ein für die…
Weiterlesen
Maisaussaat steht bald vor der Tür
-
Die derzeit warmen Tage sind verlockend, um bereits die Maisaussaat in Angriff zu nehmen. Der ideale Aussaattermin für Mais liegt jedoch zwischen Ende April und Mitte Mai, wenn die Temperaturen in der Nacht rund acht Grad…
Weiterlesen
Schweizer Bioweinpreis 2020 findet nicht statt
-
Der Wettbewerb zum Schweizer Bioweinpreis 2020 kann aufgrund der gesetzlichen Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus nicht durchgeführt werden. Die Wettbewerbsverkostung mit rund fünfzig Jurorinnen und Juroren ist damit nicht…
Weiterlesen
Die Entwicklung der Biomärkte in Zeiten von Corona
-
Die Biomärkte entwickeln sich sehr dynamisch und die Situation ändert sich laufend. Wie der gesamte Lebensmittelmarkt verzeichnet Bio Suisse momentan ein Absatzwachstum von zwanzig bis dreissig Prozent.
Weiterlesen
Feldroboter sät und hackt Biorüben völlig autonom
-
Bezüglich Anbautechnik bei Biozuckerrüben besteht die grösste Herausforderung in der Regulierung des Unkrauts. Im Durchschnitt beträgt der Aufwand für das Jäten immer noch 180 Handarbeitsstunden pro Hektare. Das FiBL testet seit…
Weiterlesen
Sagen Sie es mit Blumen!
-
Nicht nur Insekten brauchen Blumen, sondern auch wir Menschen. Blumen haben eine positive Wirkung auf unsere Stimmung, was wir in diesen schwierigen Zeiten dringend brauchen. Im Folgenden aufgelistet sind einige Beispiele von…
Weiterlesen
Film: Sojatoasten für die Legehennen-Fütterung
-
Die Sojabohne ist eine hervorragende Eiweissquelle für den menschlichen Verzehr und für die tierische Ernährung. Sie hat aber auch Verdauungshemmstoffe, die mittels Hitzebehandlung deaktiviert werden müssen.
Weiterlesen
Gesucht für Verarbeitung: Hochstammobst in Bioqualität
-
Die Nachfrage nach Hochstammobst in Bioqualität für die Verarbeitung nimmt laufend zu. Besonders gesucht sind Zwetschgen, Birnen, Mirabellen, Quitten, Mostobst und Baumnüsse.
Weiterlesen
Das FiBL Schweiz geht mit neuer Direktion in die Zukunft
-
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL tritt in eine neue Phase: Knut Schmidtke, Marc Schärer und Lucius Tamm haben zum 1. April 2020 gemeinsam die Leitung des FiBL Schweiz übernommen.
Weiterlesen
Futtergetreideanbau: Provisorische Massnahmen für Umstellbetriebe
-
Als Vorbereitung auf die Futtergetreide-Richtpreisrunde vom 18. Mai 2020 haben sich kürzlich die Fachgruppe Ackerkulturen von Bio Suisse und Vertreter aus der Branche ein erstes Mal ausgetauscht.
Weiterlesen
Die Biobörse vermittelt auch Arbeitskräfte
-
Die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt bringt auch für die Landwirtschaft neue Herausforderungen mit sich. Biobetriebe sind oft arbeitsintensiv und auf tatkräftige Unterstützung angewiesen. Wer eine Möglichkeit zur Mitarbeit…
Weiterlesen