
Alle Meldungen


Richtpreise für Biofuttergetreide bleiben stabil

Bioackerbautag, die Zweite: das Treffen für Profis und Umstellwillige
- So wird auf der Titelseite im neuen bioaktuell Heft für den Anlass geworben. Bei der zweiten Auflage des Bioackerbautages am 12. Juni in Moudon VD erwartet Praktiker und sonstige Interessierte viel Sehenswertes. So werden zum… Weiterlesen

Neuer Film: Erlebnis Agrovision Burgrain
- Auf dem Gutsbetrieb Burgrain ist ein Biomodellbetrieb entstanden, der Landwirte und Konsumenten gleichermassen ansprechen will. «Erlebnis Agrovision zeigt Biolandwirtschaft vom Gras bis zum Teller», so Andi Lieberherr,… Weiterlesen

Erreicht mein Weidemastbetrieb den Mindesttierbesatz der AP 14/17?
- Auf Grasbasis produzierende Betriebe stellen Milch und Fleisch so her, wie wir es uns wünschen: naturnah, nachhaltig, das Grasland Schweiz nutzend und pflegend, tiergerecht etc. und liegen damit bezüglich Stossrichtung der… Weiterlesen

Kartoffelkrautfäule: BioPhytoPRE jetzt abrufbar mit Smartphone

Kuhmarathon von Bio Suisse: Jetzt tippen

«Rosa grast am Pannenstreifen»

Ungenügende Eigenkapitalbildung macht vielen Bauern zu schaffen

Drosophila suzukii: Die Kirschessigfliege ist in der ganzen Schweiz angekommen

Für eine Qualitätsstrategie ohne Gentechnik

Neues Merkblatt: Regenwürmer - Baumeister fruchtbarer Böden
- Im gesunden Boden einer Hektare Grünland leben eine bis drei Millionen Regenwürmer. Je mehr Würmer vorhanden sind, desto besser ist die Bodenfruchtbarkeit. In einem sehr intensiv bewirtschafteten Boden können die Regenwürmer fast… Weiterlesen

Flyer «Pensionspferde auf dem Biobetrieb» erschienen
- Der Flyer zeigt in Kurzform der Besitzerin oder dem Besitzer eines Pensionspferdes, was Biolandbau bedeutet und was bei Pensionspferden auf einem Biobetrieb in Bezug auf Haltung, Tiergesundheit und Fütterung beachtet werden muss. Weiterlesen

Wachstum beim Bioabsatz in Deutschland und Österreich

Grand Prix Bio Suisse: Bewerbungen bis 31. August einreichen

Knospe-Kühe und konventionelle Kühe auf der gleichen Alp
- Frage: Ich besitze eine Knospe-Alp und halte dort meine 20 Knospe-Kühe und 15 konventionelle Kühe meines Nachbarn. Die Kühe werden im gleichen Stall, aber auf zwei verschiedenen Lägern gemolken. Für das Melken meiner Kühe bin ich… Weiterlesen

Anrechenbarkeit von Raufutteranteilen in Mischfutter
- Frage: Da ich keine Knospe-Maiswürfel finde, stellt meine Futtermühle für meinen Betrieb Weizen-Luzerne- Würfel in Knospe-Qualität her. Das ist ein guter Ersatz für die Maiswürfel. Kann ich nun diese Würfel auch dem… Weiterlesen

Krähenabwehr im Mais
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 22.05.2018