
Alle Meldungen


Eigenmechanisierung ist im Nebenerwerbsbetrieb teuer
- Die Mechanisierung der Landwirtschaft ist eine Erfolgsgeschichte. Die Traktoren und Maschinen werden immer besser, schneller, grösser aber auch teurer. Während viele Vollerwerbsbetriebe wachsen und effizienter werden, können… Weiterlesen

Biomilchmarkt: Mengenüberwachung ist entscheidend

«Zukunft säen!» im Herbst 2012

Wie winterbeständig sind Wintereiweisserbsen?
- Der Anbau von Wintereiweisserbsen bietet gegenüber der Sommerform entscheidende Vorteile. Die Aussaat im Herbst bewirkt, dass die Kultur sich im Frühling schnell entwickeln kann und einen Vorsprung gegenüber den frühlingskeimenden… Weiterlesen

Anbau von Winterbiolein: Etwas für Sie?
- Biofarm möchte die Anbaufläche von Biowinterlein vergrössern, um mehr Erfahrungen sammeln zu können. Dennoch, auch nächstes Jahr soll hauptsächlich Sommerlein angebaut werden. Weiterlesen

Ökoausgleich auf dem Acker jetzt planen
- Nach der Getreideernte sollte man die Anlage neuer Ökoausgleichsflächen auf dem Acker planen. Am 29.08.2012 findet in Alterswil eine Flurgegehung zu diesem Thema statt. Weiterlesen

ProSpecieRara sucht alte Kräutersorten

Bayer CropScience weitet Handel mit biologischen Pflanzenschutzmitteln aus

Aus Überzeugung - neue TV-Kampagne von Bio Suisse

Riesling-Sylvaner des FiBL ist Aargauer Staatswein 2012

Bioraps ist Risiko und Chance
- Die Rapssaison 2011/12 war nicht einfach. Der Start mit dem warmen September liess den Raps vielerorts in die Höhe schiessen, sodass sich Erdfloh-Larven in den Pflanzen entwickeln konnten. Der harte Frost im Februar setzte dann… Weiterlesen
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 22.05.2018