
Alle Meldungen


Neuer Film: Faire Handelsbeziehungen
- Der Film «Faire Handelsbeziehungen» veranschaulicht das Thema anhand von zwei vorbildlichen praktischen Beispielen. Weiterlesen

Diversität bei der Biolandbau-Ausbildung
- So lautet die Überschrift der Titelgeschichte im neuen bioaktuell. Glaubt man den Kommentaren von einigen Absolventen, bewährt sich die neue Ausbildung mit Schwerpunkt Biolandbau ausgezeichnet. Kritische Stimmen aus der Branche… Weiterlesen

Das FiBL feiert seinen 40. Geburtstag mit 4000 Gästen

Vorsicht beim Einsatz von Fremdmaschinen
- Das aktualisierte Merkblatt «Risiken beim Einsatz von Fremdmaschinen» beschreibt neu genau, wie eine konventionelle Spritze vor einem Bioeinsatz gereinigt werden muss. Weiterlesen

Die Biolehrstellenbörse – aktuell, praktisch, kostenlos

Gestaltung des Fressplatzes für Ziegen
- Beim Fressplatz kommt es besonders bei Ziegen häufig zu Auseinandersetzungen. Dies kann sich vor allem in kleinen Beständen negativ auf das Wohlbefinden und die Leistung auswirken. Weiterlesen

Stickstoffnachlieferung aus Grünabfallkompost
- Grünabfallkompost wird idealerweise im Spätsommer oder Herbst ausgebracht und leicht eingearbeitet. Dann wird eine Leguminosengründüngung gesät. Weiterlesen

Stickstoffnachlieferung aus der Gülle
- Gülle hat einen hohen Gehalt an leicht verfügbarem Stickstoff. Eine Gabe zum Strohabbau, nach dem Kleegrasschnitt oder als Kopfdüngung ist somit ideal. Weiterlesen

Stickstoffnachlieferung aus dem Mist
- Mist trägt langfristig zu einer besseren Bodenfruchtbarkeit bei und wird idealerweise über die Ackerfurche ausgebracht und oberflächlich eingearbeitet. Weiterlesen

Abflammen der Kartoffelstauden nur in Spezialfällen sinnvoll
- Uneinheitliche Bodenverhältnisse und ein unterschiedlich starker Krautfäulebefall führen sehr häufig dazu, dass die Kartoffelfelder ungleichmässig abreifen. Eine rechtzeitige Krautentfernung fördert die gleichmässige Abreife sowie… Weiterlesen

Bioraps ist gesucht – aber nicht ganz einfach im Anbau
- Auch im kommenden Anbaujahr ist die Nachfrage nach Bioraps unverändert hoch. Die aktuellen Produzentenpreise von 220 Franken pro Dezitonne (155 Franken für Raps aus Umstellung) werden sicher gehalten. Gute Erträge werden im… Weiterlesen
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 22.05.2018