
Alle Meldungen


Pflanzkartoffeln jetzt definitiv bestellen

Bio senkt externe Kosten

Bioackerbau: Folgen der ungünstigen Wetterverhältnisse im Herbst 2013

Kanton Freiburg: Der Aktionsplan zur Förderung des Biolandbaus ist offiziell verabschiedet

Äpfel mit Hagelflecken: Konsumenten zeigen Verständnis

«Bei mir war jede schon einmal Mutter- und Milchkuh»
- Die Mutter- und Ammengebundene Kälberaufzucht ist immer noch im Pionierstadium. Als grösstes Problem entpuppt sich das Absetzen der Kälber von den Müttern. Das berichteten Bauern beim Erfahrungsaustausch. Weiterlesen

Bioweine: Immer mehr Menschen kommen auf den Geschmack

12. Juni 2014: Schweizer Bioackerbautag und Berner Bodentag

Kartoffeltagung im Zeichen des Kampfs gegen die bösen drei
- Rhizoctonia, Drahtwurm sowie die Kraut- und Knollenfäule sind die grössten Probleme im biologischen Kartoffelbau. Anlässlich der kürzlich abgehaltenen FiBL-Tagung zum Thema zeigte sich, dass Bekämpfungsstrategien vielschichtig… Weiterlesen

Über 18‘000 Unterschriften für den Hörnerfranken
- Am vergangenen Freitag ist in Bern die Petition der IG Hornkuh für eine Direktzahlung zugunsten der behornten Kuh eingereicht worden. Für den sogenannten Hörnerfranken sind gut 18‘000 Unterschriften zusammengekommen. Weiterlesen

Weiterhin nur zaghaftes Schnuppern am Eberfleisch

Jedes Ferkel zählt
- Die Betreuung von Sau und Ferkel rund um die Geburt ist ausschlaggebend für das Überleben der Jungen und damit für die Anzahl Ferkel pro Sau und Jahr. Die Vorbereitung beginnt früh: Weiterlesen
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 22.05.2018