
Alle Meldungen


Bioweizensortenversuch 2009: Erträge 4 kg tiefer
- Alle in der Sortenliste aufgeführten Weizensorten werden jedes Jahr auf acht Standorten zwischen Boden- und Genfersee geprüft. Zwei Versuche konnten wegen Hagel nicht geerntet werden. Auf den übrigen Standorten wurden gegenüber... Weiterlesen

Ernährungssouveränität könnte in der Schweiz Wirklichkeit werden

Zuchtsauenhaltung richtig aufstocken
- Die Grossverteiler möchten mehr Bioschweinefleisch vermarkten. Die Nachfrage kann gedeckt werden durch bestehende Bioschweinehalter oder durch konventionelle Betriebe, die umstellen. Weiterlesen

Bio-Johanniter von Reynald Parmelin bester Biowein des Jahres

Sativa erhält Förderpreis für Zuckermaiszüchtung

DV Bio Suisse: Agrarfreihandel nur mit Qualitätsstrategie

Handbuch Ökologischer Gemüsebau: Neuauflage erschienen

Prix Bio 2010: Jetzt anmelden

Anbau von Biolagergemüse 2009 erneut ausgedehnt

Lebendige Hecken dank regelmässiger Pflege
- Um die Vielfalt an Strauch- und Baumarten zu erhalten, ist eine regelmässige Pflege nötig. Da nicht alle Arten gleich schnell wachsen, müssen ungefähr alle fünd bis acht Jahre schnellwüchsige Arten auf dem Stock gesetzt werden.... Weiterlesen

Biomilchpreis sinkt im konventionellen Abwärtssog

Biopflanzkartoffeln jetzt bestellen
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 22.05.2018