
Sonderschau «Biogetreide: säen und Zukunft ernten» an der Tier & Technik
- Da bei Bioackerprodukten ein grosser Nachfrageüberhang besteht, zeigt die Sonderschau insbesondere, wie der Ackerbau auf Bio umgestellt werden kann. Weiterlesen
- Da bei Bioackerprodukten ein grosser Nachfrageüberhang besteht, zeigt die Sonderschau insbesondere, wie der Ackerbau auf Bio umgestellt werden kann. Weiterlesen
- Ackerkratzdisteln, Quecken und Blacken schaffen im biologischen Ackerbau zunehmend Probleme. Wer sie in Schach halten will, muss eine an den Bodentyp und die Fruchtfolge angepasste Stoppelbearbeitung entwickeln. Weiterlesen
- Diese alte Kulturpflanze ist als sehr rasch wachsende und bestens Unkraut unterdrückende Begrünung ideal für Gemüsefruchtfolgen, auch dank fehlender Verwandtschaften bei den Gemüsearten. Weiterlesen
- Die Wasserbüffel sind in der Schweiz im Kommen. Die ersten Büffel wurden 1996 von Schangnauer Bauern importiert. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit IBR konnte die Zucht nun stetig ausgebaut werden. Mittlerweile gibt es... Weiterlesen
- In sieben Jahren soll die Ferkelkastration in der Europäischen Union der Vergangenheit angehören. Das bedeutet, dass ganz auf die Ebermast gesetzt werden soll. In einem Zwischenschritt werden ab 2012 Schmerzmittel vorgeschrieben... Weiterlesen
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 22.05.2018