
Alle Meldungen


Ernährungssicherheit ist wichtig

Kupfereinsatz: Ausgebrachte Mengen liegen tiefer als die Höchstmengen
- Die zulässigen Kupfermengen für Biobetriebe betragen pro Hektare und Jahr bei Kernobst 1,5 kg, bei Beeren 2 kg und bei den übrigen Julturen 4 kg. Die in der «Agrarforschung Schweiz» publizierte Untersuchung zeigt, dass die... Weiterlesen

Flurbegehungen Biodiversität 2015

Wissenschaft um Biodiversität in grosser Sorge
- Vor kurzem ist der Bericht «Zustand der Biodiversität in der Schweiz 2014» veröffentlich worden. Die Autoren ziehen folgende Schlussfolgerungen: Der Anteil intakter, naturnaher Flächen ist im Schweizer Mittelland und in den... Weiterlesen

Biohochstammobst vor Krankheiten und Schädlinge schützen

Hans Rudolf Herren: «Man muss das Wirtschaftssystem revolutionieren»

Der Biorapsanbau 2014/15 von fünf Betrieben im Vergleich
- Auf den Standorten Tobel TG, Hämikon LU, Affoltern BE, Porrentruy JU und Bursins VD wird der Rapsanbau während der Anbausaison 2014/15 verglichen und dokumentiert. Es sind die gleichen Betriebe, wo Agroscope die... Weiterlesen

Die Moderhinke in den Griff bekommen

DV Bio Suisse: Nur noch Sorten zulassen, die allen zugänglich sind

Blacke als Heilmittel und Pflanzenkohle als Bodenverbesserer

Anbau von Biosoja: Empfehlungen für die Saison 2015
- Die Anbaufläche von Soja wird von Jahr zu Jahr ausgeweitet. Das ist sehr erfreulich. Aber wenn wir wollen, dass diese Entwicklung kein Strohfeuer bleibt, müssen wir sicherstellen, dass die Bioproduzenten die Anbautechnik im Griff... Weiterlesen

Anzahl Biobetriebe und Nachfrage nach Bio nehmen zu

Düngen mit Grünabfallkompost ohne Stickstoffblockierung
- Um abzuschätzen, ob ein Kompost reif ist und im Boden nach dem Ausbringen nicht etwa Stickstoff blockiert, wurde oft empfohlen, das C/N Verhältnis zu bestimmen. Viel wichtiger ist es jedoch, den Anteil von Nitrat (oder... Weiterlesen

Der Obstgarten als Permakultur - eine Utopie?
- Zwanzig Jahre falsche Bewirtschaftung wieder ausbügeln, fünf Euro pro Quadratmeter mit weniger Arbeit und mehr Freude verdienen. Mit solchen Aussagen wurde die Konferenz eröffnet. Stefan Sobkoviak ist Permakulturpraktiker aus... Weiterlesen
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 22.05.2018