
Alle Meldungen


Bio Suisse fordert Gegenvorschlag zur Fair Food-Initiative

Anbau von Biolinsen
- Linsen gehören zu den ersten vom Menschen kultivierten Pflanzenarten. Sie sind Leguminosen, können also mit Hilfe von Knöllchenbakterien Luftstickstoff binden. Sie sind nach Soja die proteinreichste Hülsenfrucht. Sie ertragen... Weiterlesen

Düngung der Biorapsfelder im Frühjahr

Blühstreifen fördern die Kohlnützlinge

Finanzrahmen beibehalten, Agrarpolitik stabilisieren

Milch und Fleisch: Klare Qualitätsunterschiede zwischen Bio und Konventionell
- Ein Expertenteam zeigt auf, dass Biomilch und Biofleisch z.B. um 50 % mehr gesundheitsfördernde Omega-3-Fettsäuren enthalten als konventionelle Produkte. Weiterlesen

Neue Regelungen für Tiertransporte
- Die Regelungen zum Transport von Knospe-Tieren sind auf einer neuen Seite in der Rubrik Markt zusammengefasst Weiterlesen

Wildbienen sind unersetzliche Bestäuber

Schweiz 2014: Biokonsum Platz 1 - Biofläche Platz 7

Blickpunkt 4 BIOFACH-Messe 2016
- Nach vier Tagen Messe ist heute die Biofach 2016 zu Ende gegangen. Auch in diesem Jahr war der Neuheitenstand, prominent am Messeeingang platziert, ein Publikumsmagnet. Weiterlesen

Blickpunkt 3 BIOFACH-Messe 2016
- Die Nana Brotbox ist ein Lebensmittelbehälter ganz ohne Kunststoff. Die Brotbox ist am Freitag, 12.02.2016 an der internationalen Biofach-Messe in Nürnberg als eines der besten neuen Bioprodukte mit einem Award ausgezeichnet... Weiterlesen

Blickpunkt 2 BIOFACH-Messe 2016
- Hans Rudolf Aggeler, Präsident der schweizerischen Genossenschaft der Weich- und Halbhartkäse und Käseproduzent, exportiert seit mehreren Jahren Schweizer Biokäse. Die Messe Biofach nutzt er als Plattform um weitere Kontakte zu... Weiterlesen

Das Bioregelwerk 2016 ist im Netz

Blickpunkt 1 BIOFACH-Messe 2016
- Sandalen, Wollpullover und wallendes Männerhaar sind rar – noch vor zehn Jahren gehörten sie laut einem Zeitzeugen zur Standardausstattung der Standbetreiber. Zogen damals an der jährlichen Messe für Biolebensmittel noch... Weiterlesen

Ursprung? Natursprung.
- So lautet die Überschrift der Titelgeschichte im neuen Bioaktuell. Macht es einen Unterschied, ob ein Rind per Natursprung oder ob es per künstliche Besamung gezeugt wurde? FiBL-Forscherinnen beweisen: Ja. Weiterlesen

Zeitschrift «Oliv» zum Abgeben an Kunden

Erste Messe für Biolandbau in der Schweiz am 7. und 8. Mai 2016 in Moudon

Biosortenlisten aktualisiert

Stallmasse 2016 stehen zur Verfügung

Natura-Beef: GMF ab 2017 obligatorisch

Humusbewirtschaftung im Obstbau entscheidend

Phosphordünger für den Biogemüsebau: recyceln statt abbauen
- Phosphor ist im Gemüsebau nicht der wichtigste Nährstoff, aber er spielt eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel aller Lebewesen und muss deshalb in genügender Menge vorhanden sein. Weiterlesen

Agrico erhält Naturschutzpreis
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 22.05.2018