
Kräuterschädlinge 2016 - Auftreten und Bekämpfung
- Agroscope hat die gemeldeten Kräuterschädlinge des Jahres 2016 genau angeschaut und dokumentiert. Weiterlesen
- Agroscope hat die gemeldeten Kräuterschädlinge des Jahres 2016 genau angeschaut und dokumentiert. Weiterlesen
- Die Genusswoche 2017 findet als nationales Fest vom 14. bis 24. September statt. Neuenburg ist in diesem Jahr die Stadt der Genüsse. Als Veranstalterin fungiert die «Fondation pour la Promotion du Goût». Weiterlesen
- Ostern steht vor der Türe - dazu gehört auch das Eierfärben. Bio Suisse und die Knospe stehen für eine schonende Verarbeitung von Biolebensmitteln. Dies ist auch bei den Ostereiern und den verwendeten Farben nicht anders. Deshalb... Weiterlesen
- Aufgrund der anhaltend trockenen und warmen Witterung seit Vegetationsbeginn gab es bislang im Obstbau auch ohne Pflanzenschutz kaum Probleme mit Krankheiten. Bei den nächsten Niederschlägen mit einer längeren Blattnassdauer... Weiterlesen
- Auf die Impfung des Saatguts und die Saattechnik muss ein besonderes Augenmerk gelegt werden. Die Höhe der ersten Hülsen am Stengel kann durch die Anbautechnik nur wenig beeinflusst werden. Das Anbaumonitoring 2016 zeigte, dass... Weiterlesen
- Die Delegierten von Bio Suisse haben heute Stellung bezogen: Sie sagen Ja zur Ernährungssicherheit und äussserten sich "grundsätzlich kritisch" zu neuen Abschlüssen von Freihandelsabkommen. Weiterlesen
- Die Seite zur Kirschessigfliege ist auf den neuesten Stand gebracht worden. Die wichtigsten Änderungen betreffen den Einsatz von Kaolin und diversen Insektiziden. Weiterlesen
- So beginnt die Titelgeschichte im neuen Bioaktuell. Warum es sich in vielerlei Hinsicht lohnt, die Milchrassenkälber auf dem eigenen Betrieb oder auf einem Betrieb mit Ammenkühen abzutränken. Weiterlesen
- Die Zeichen stehen auf Bio. 2016 kletterten alle wichtigen Kennzahlen im Biolandbau und Biomarkt weiter nach oben. Aktuell zählt Bio Suisse 6‘144 Knospe-Betriebe. Der Umsatz mit Biolebensmitteln stieg auf 2.505 Milliarden Franken... Weiterlesen
- Die guten Witterungsbedingungen haben dazu geführt, dass Spargeln und Rhabarber in diesem Frühjahr etwas früher starten. Vertreter der Produktion und des Inlandhandels haben deshalb die Richtpreise für den Saisonstart festgelegt. Weiterlesen
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 22.05.2018