Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt? Klicken Sie bitte hier um zu Online-Version zu gelangen.
|
|
Newsletter vom 06.04.2021
|
Liebe Leserin, lieber Leser
Das Redaktionsteam von Bioaktuell.ch freut sich, Ihnen den neuen Newsletter schicken zu dürfen. Wir hoffen, Ihnen ein paar Neuigkeiten bieten zu können und wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen.
|
|
|
«Was wäre, wenn im Jahr 2035 fünfzig Prozent der Schweizer Landwirtinnen und Landwirte biologisch wirtschaften würden? Wenn dies gesellschaftlich gewollt wäre, welche Hürden wären zu überwinden?» Mit diesen Fragen lud das Nationale Bioforschungsforum NBFF zum Kickoff-Event ein. 75 Personen unter anderem aus der landwirtschaftlichen Produktion, aus Forschung, Bildung, Beratung, Verarbeitung, Handel und Gastronomie nahmen am ganztägigen Online-Anlass teil. Mehr lesen
|
|
 | Bio Suisse: Parolenfassung zur TrinkwasserinitiativeAm 13. Juni kommt die Trinkwasserinitiative an die Urne. Der Bio Suisse-Vorstand empfiehlt der Delegiertenversammlung vom 14. April die Nein-Parole.…
Weiterlesen
|
| |
 | Massnahmen gegen FrostGegen mögliche Nachtfröste sind nebst der Frostbeheizung auch die indirekten Massnahmen zur Frostvorbeuge wie Mulchen und Bewässern optimal…
Weiterlesen
|
| |
 | Bio wuchs 2020 um knapp zwanzig ProzentBio Suisse präsentierte an der Jahresmedienkonferenz Zahlen zur Entwicklung von Bio in der Schweiz. Der Absatz von Bioprodukten wuchs im Sog…
Weiterlesen
|
| |
 | EU-Kommission: Massnahmen zum Fördern der BioproduktionDie EU-Kommission hat einen Aktionsplan zur Förderung der Bioproduktion vorgestellt. Sein übergeordnetes Ziel besteht darin, der Produktion und dem…
Weiterlesen
|
| |
 | Bioweinpreis 2021: Jetzt anmelden!Machen Sie mit beim Bioweinpreis und werden Sie Biowinzer oder Biowinzerin des Jahres 2021! Organisiert von der Fachzeitschrift «Vinum» und der…
Weiterlesen
|
| |
Das Bioregelwerk 2021 ist im NetzDas Bioregelwerk enthält die zur Zeit gültigen Richtlinien, Verordnungen, Weisungen und Listen. Per Mausklick erreichen Sie ab der übersichtlichen…
Weiterlesen
|
| |
Schweizer Biomilchmarkt wächstWie schon in den Jahren zuvor schlossen auch 2021 wieder besonders viele Milchbetriebe die zweijährige Umstellungszeit ab. Im Januar stieg die…
Weiterlesen
|
| |
Initiativkomitee der TWI lanciert Abstimmungskampagne Das Initiativkomitee der Trinkwasserinitiative (TWI) hat am 22. März auf dem Biohof Farngut im bernischen Grossaffoltern seine Abstimmungskampagne…
Weiterlesen
|
| |
Neuer BLW-Marktbericht BioIm Jahr 2020 erhöhte sich die Menge an verarbeiteter Biomilch im Vorjahresvergleich um 6.1 Prozent auf 243 767 Tonnen, während dieser Wert bei der…
Weiterlesen
|
| |
Winzerinfo für den BiorebbauWie bereits in den letzten Jahren mit dem Biorebbaubulletin begonnen, wird in diesem Jahr bei den Winzerinformationen die Zusammenarbeit mit…
Weiterlesen
|
| |
|
Die nächsten Veranstaltungen in der Agenda von Bioaktuell.ch:
|
|
12.04.2021
|
Biobetrieb, Schweiz
Weidemanagement auf meinem Biobetrieb
Weiterlesen
|
|
| |
12.04.2021
|
verschiedene Orte, Schweiz
Kompost-Workshops
Weiterlesen
|
|
| |
14.04.2021
|
Online-Veranstaltung
DV Bio Suisse 2021
Weiterlesen
|
|
| |
17.04.2021
|
Rifferswil
Einen eignen Solarkocher bauen
Weiterlesen
|
|
| |
19.04.2021
|
Online Veranstaltung Bio Suisse
ProBio-Online-Anlass: Weidesysteme
Weiterlesen
|
|
| |
20.04.2021
|
Online-Veranstaltung Bio Suisse
Pro Bio Online-Farminar: Fragen und Antworten zu Nährwerttabellen bei der Hofverarbeitung
Weiterlesen
|
|
| |
22.04.2021
|
Online-Veranstaltung Bio Suisse
ProBio Online-Farminar: Mutter- und ammengebundene Haltung – Chance für die Direktvermarktung?
Weiterlesen
|
|
| |
23.04.2021
|
E1) Kanton Schwyz E2) Bio Schwand AG, Münsingen E3) Inforama Waldhof, Langenthal
Kurs: Umstellung auf Biolandbau 2020 / 2021
Weiterlesen
|
|
| |
24.04.2021
|
Strickhof, ZH
Permakultur angewandt im eigenen Garten
Weiterlesen
|
|
| |
27.04.2021
|
Online Veranstaltung Bio Suisse
ProBio Online-Farminar: Soziale Medien
Weiterlesen
|
|
| |
29.04.2021
|
Bio Schwand , Münsingen
Kuhgebundene Kälberaufzucht in der Milchviehhaltung
Weiterlesen
|
|
| |
01.05.2021
|
Strickhof, ZH
Mehrjähriges Gemüse (im Permakultur-Garten) Nr. 1
Weiterlesen
|
|
| |
02.05.2021
|
Centovalli, TI
Den Bauernhof weitergegeben - Was nun? - Den neuen Platz finden
Weiterlesen
|
|
| |
03.05.2021
|
Talgebiet, Schweiz
Fallbeispiele Bio Futterbau im Talgebiet
Weiterlesen
|
|
| |
05.05.2021
|
Bio Schwand , Münsingen
Low Stress Stockmanship - Stressfreier Umgang mit Milchkühen (Laufstall)
Weiterlesen
|
|
| |
06.05.2021
|
Bio Schwand , Münsingen
Low Stress Stockmanship - Grundlagenseminar zum stressfreien Umgang mit Weidetieren
Weiterlesen
|
|
| |
07.05.2021
|
Bio Schwand , Münsingen
Low Stress Stockmanship - Stressfreier Umgang mit Mutterkühen - Intensivseminar
Weiterlesen
|
|
| |
12.05.2021
|
Ort noch offen
Erfahrungsaustausch Biosteinobstanbau 2021
Weiterlesen
|
|
| |
12.05.2021
|
Grangeneuve oder online
Flurgang Raps Glanzkäferbekämpfung
Weiterlesen
|
|
| |
17.05.2021
|
Berggebiet, Schweiz
Fallbeispiele Bio Futterbau im Berggebiet
Weiterlesen
|
|
| |
20.05.2021
|
Murtensee Region oder online im Mai (COVID)
Unkrauttagung
Weiterlesen
|
|
| |
26.05.2021
|
Ort noch offen
Flurbegehung Biodiversität
Weiterlesen
|
|
| |
27.05.2021
|
F1) Wohlenschwil AG, F2) Bio Schwand AG, Münsingen
Kurs: Umstellung auf Biolandbau 2020 / 2021
Weiterlesen
|
|
| |
29.05.2021
|
Homberg, BE
Sensekurs: Handmähen und Sense dengeln
Weiterlesen
|
|
| |
10.06.2021
|
Neu als Online-Anlass
2. Schweizer Bio-Viehtag
Weiterlesen
|
|
| |
16.06.2021
|
Inforama Rütti
Permakultur in der Schweizer Landwirtschaft (Impulstag)
Weiterlesen
|
|
| |
16.06.2021
|
offen
European Organic Congress 2021
Weiterlesen
|
|
| |
17.06.2021
|
Bern, Schweiz
Bioweinpreis 2021: Anmeldung bis 14. Mai
Weiterlesen
|
|
| |
|
Alle, auch die später stattfindenden Veranstaltungen, finden Sie in der Agenda
Coronavirus: Bitte informieren Sie sich kurz vor Kursbeginn beim Veranstalter, ob der Kurs tatsächlich stattfinden kann.
|
|
|
Redaktion Bioaktuell.ch Ania Biasio, Flore Lebleu, Nathaniel Schmid Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL Ackerstrasse 113 5070 Frick, Schweiz Tel. 062 865 72 72 redaktionwebsite@bioaktuell.ch
|
|
|
|
|
|
Bioaktuell.ch wird betrieben von Bio Suisse und FiBL in Zusammenarbeit mit den kantonalen Bildungs- und Beratungszentren.
|
|
|
Newsletter Abonnement
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen oder in französischer Sprache wünschen, können Sie hier den Newsletter abbestellen, Ihre Adresse oder die Sprache ändern.
|
|
|
|