Marktakteure
Biomilchorganisationen
Bio Suisse setzt für Ihre Milchproduzenten eine Pflichtmitgliedschaft in einer der sechs anerkannten Produzentenorganisationen voraus. Produzenten, welche an einer Umstellung interessiert sind, sollten sich unbedingt im Vorfeld mit einer der anerkannten Produzentenorganisationen in Verbindung setzen und über die zukünftige Abnahme ihrer Bio-Milch Informationen einholen. Ab 2020 wird mit höheren Milchmengen gerechnet. Daher haben die Produzentenorganisationen verschiedene temporäre Massnahmen getroffen.
- Verein Bio-Lieferanten Emmi-Biedermann
- Berner Biomilch Gesellschaft
- PV SUISSE Biomilch
- PMO Züger/Forster
- Progana
- Biomilchring ZMP
Der grösste Abnehmer ist die Emmi Gruppe, zu der auch die Molkerei Biedermann gehört. Zudem gibt es viele kleinere Molkereien und Käsereien, die das Marktpotenzial entdeckt haben und vermehrt auf Bio-Qualität setzen. Zu einem der wichtigsten Verarbeiter gehört unter anderem Elsa, die jedoch nicht von Bio Suisse lizenziert ist und ein breites Bio-Sortiment von Frischmilch-Produkten für Migros herstellt.
Weitere Verarbeiter sind:
Grosshandel
Es gibt einige Grossisten, die sich auf das Biosortiment spezialisieren und vor allem Fachgeschäfte und die Gastronomie mit Bioprodukten beliefern. Dazu gehören:
- Bio Partner
- Pico Bio AG
- Biofrischdienst Horai AG
Detailhandel
Coop führt seit 1993 Bio-Produkte im Sortiment und ist einer der wichtigsten Partner von Bio Suisse. Coop setz mit seinem Naturaplan-Eigenmarken-Sortiment klar auf das Knospe-Label. Der Umsatz mit Bioprodukten stieg bei Coop 2019 um 8.4% auf CHF 1,8 Milliarden. Die Migros baut ihr Angebot an nachhaltigen Produkten stetig aus. 2019 stieg der Umsatz mit Bio-Lebensmittel um 6.3% auf CHF 1.049 Milliarden. Eine interessante Auswahl an Schweizer Bioprodukten führen auch Manor und der Bio-Fachhandel im Sortiment.
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 15.07.2020