Marktsituation
November 20 | November 19 | Veränderung absolut | Veränderung relativ | |
---|---|---|---|---|
Biomilchproduktion | 21'867 t | 20'233 t | + 1'634 t | + 8.1% |
Bioanteil an der | 8.34% | 7.84% | +0.50 PP | / |
Biomilchverwertung | 19'544 t | 17'567 t | + 1'977 t | + 11.3% |
November 20 | November 19 | Veränderung | Veränderung | |
Produzentenpreis | 83.17 Rp./kg | 82.35 Rp./kg | + 0.82 Rp./kg | + 1.0% |
Preisdifferenz konv. | 16.2 Rp./kg | 16.18 Rp./kg | + 0.02 Rp./kg | + 0.1% |
KW | KW | Veränderung | Veränderung | |
Butterlager | 0 t | 0 t | 0 t | 0% |
Produktion: Im November 2020 wurden 8.1% mehr Biomilch gegenüber dem Vorjahresmonat produziert. Der Bio-Anteil an der gesamten Milchproduktion stieg um 0.50 Prozentpunkte auf 8.34%. Die Produzentenpreise für Biorohmilch stiegen im November 2020 gegenüber dem Vorjahresmonat um 1.0% auf 83.17 Rappen pro Kilo. Der Preis für konventionelle Milch stieg ebenfalls, aber weniger stark. So erhöhte sich die Preisdifferenz zwischen Bio und konventionell leicht von 16.18 Rappen im November 2019 auf 16.20 Rappen im November 2020.
Verwertung: Die Biomilchverwertung war im November 2020 gegenüber dem Vorjahresmonat um 11.3% gestiegen. Zu Biomilchprodukten wurden 19'544 Tonnen Milch verarbeitet. Im Jahr 2020 blieben die Tiefkühlbutterlager bis Ende Februar leer. Der Höchstbestand war mit 101 Tonnen im Juni bereits erreicht und Ende September war der Lagerbestand wieder aufgebraucht.
Handel und Konsum: Im Detailhandel finden Biomilchprodukte einen aussergewöhnlich guten Absatz. Während des Lockdowns (März 2020 vs. März 2019) wurde 25% mehr Umsatz mit Bio-Milchprodukten erzielt. Über das ganze Jahr wird ein Absatzwachstum von 15% erwartet. Die Konsumentenpreise sind stabil bis leicht steigend.
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 14.01.2021