Sortenliste
2020 | Ausgabe Schweiz | Nr. 1035
Erdbeeren | Sortenliste 2020 | Nr. 1035 | Ausgabe Schweiz | © FiBL | www.fibl.org
Erdbeeren
Beschreibung der wichtigsten Erdbeerensorten für den Bioerwerbsobstbau2020
| Sorte |
Reife
|
Sortenschutz
|
Robust gegenüber
|
Anfällig gegenüber
|
Ertrag
|
Wuchs
|
Aroma
|
Fruchtgrösse
|
Fruchtfestigkeit
|
Farbe
|
Eignung für
|
Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Erdbeeren
|
||||||||||||
| Allegro | sehr früh | Nein |
Wurzelkrankheit |
k.A. | ●●● | ●●● | ●● | ●● | ●●● | hellrot | D, H |
weite Pflanzabstände, geeignet für Nachbau |
| Amandine | immertragend | Ja | k.A. |
Botrytis |
●● | ●●● | ●●● | ●● | ● | mittelrot | D |
- |
| Aprica | früh | Ja |
Botrytis |
k.A. | ●● | ●● | ●●● | ●● | ●●● | mittelrot | D, H |
- |
| Arosa | mittel | Nein | k.A. | k.A. | ●● | ●● | ●● | ●●● | ●●● | mittelrot | H |
schlechte Entkelchbarkeit |
| Asia | mittel | Nein |
Verticillium |
Mehltau |
●● | ●●● | ●●● | ●●● | ●●● | hellrot | D, H |
erste reife Beeren sind sehr gross |
| Berneck 1 | mittel | Nein | k.A. |
Druck |
●●● | ●●● | ●●● | ●● | ● | hellrot | G |
- |
| Berneck 2 | immertragend | Nein | k.A. | k.A. | ●●● | ●● | ●●● | ●●● | ●● | dunkelrot | G |
Ertrag und Fruchtgrösse: Angaben vom Jungpflanzenanbieter |
| Berneck 3 | mittel | Nein |
Frost |
Druck |
●●● | ●●● | ●● | ●● | ● | hellrot | D |
mittlere Entkelchbarkeit |
| Berneck 4 | spät | Nein | k.A. | k.A. | ●●● | ●● | ●●● | ●●● | ● | mittelrot | G |
- |
| Berneck 6 | sehr früh | Nein | k.A. |
Druck |
●● | ●● | ●●● | ●●● | ● | hellrot | D, V |
vorzügliches Waldbeerenaroma, schlechte Entkelchbarkeit |
| Clery | sehr früh | Ja | k.A. |
Blattflecken, Botrytis, Spinnmilben |
●●● | ●● | ●●● | ●●● | ●●● | mittelrot | D, H |
gute Entkelchbarkeit |
| Daroyal | sehr früh | Nein |
Verticillium |
k.A. | ●● | ●●● | ●●● | ●● | ●●● | dunkelrot | D, H |
hoher Blütenstand über dem Laub |
| Darselect | früh | Ja |
Blattflecken, Spinnmilben |
Verticillium, Sonnenbrand |
●●● | ●●● | ●● | ●●● | ●●● | mittelrot | D, H |
sehr blütenfrostempfindlich, schlechte Entkelchbarkeit |
| Deluxe | mittel | Ja |
Wurzelkrankheit |
Blütenfrost |
●● | ●● | ●●● | ●● | ●● | hellrot | D, H |
- |
| Dream | früh | Ja |
Mehltau |
k.A. | ● | ●● | ●●● | ●●● | ●●● | mittelrot | D |
sehr hoher Blütenstand über dem Laub |
| Elvira | sehr früh | Nein |
Wurzelkrankheit |
k.A. | ●●● | ●● | ●●● | ●●● | ●● | hellrot | D |
- |
| Fraroma | früh | Ja |
Wurzelkrankheit |
k.A. | ●●● | ●●● | ●●● | ●● | ● | rot - dunkelrot | G |
Ertrag: Angaben vom Jungpflanzenanbieter |
| Garda | früh | Ja | k.A. | k.A. | ●●● | ●● | ● | ●●● | ●●● | mittelrot | H |
unbedingt reif pflücken |
| Joly | früh | Ja | k.A. |
Wurzelkrankheit |
●●● | ●● | ●●● | ●●● | ●●● | hellrot | D, H |
glänzende Früchte, mittlere Entkelchbarkeit |
| Laetitia | spät | Ja |
Wurzelkrankheit, Blattkrankheit |
Botrytis |
●●● | ●●● | ●● | ●●● | ●●● | hellrot | H |
glänzende Früchte, rotes Fleisch, schlechte Entkelchbarkeit |
| Lambada | früh | Nein | k.A. |
Mehltau, Rhizomfäule |
● | ● | ●●● | ●● | k.A. | mittelrot | D |
leicht glänzend, dicht und früh pflanzen |
| Malwina | sehr spät | Nein |
Verticillium |
Blattflecken, Thrips, Phytophthora |
● | ●●● | ●● | ●●● | ●●● | dunkelrot | D, V |
weite Pflanzabstände, zurückhaltende N-Düngung, ansonsten wenig Ertrag, schlechte Entkelchbarkeit |
| Mara des Bois | immertragend | Ja | k.A. |
Botrytis, Blattflecken, Thrips |
●● | ●● | ●●● | ● | ●● | mittelrot | D |
Walderdbeerenaroma, sehr gute Entkelchbarkeit |
| Meret | früh | Nein | k.A. |
Druck |
●●● | ●●● | ●●● | ●● | ● | hellrot | G, V |
Ertrag und Wuchs: Angaben vom Jungpflanzenanbieter |
| Murano | immertragend | Ja | k.A. |
Thrips, Mehltau |
●● | ●● | ●● | ●● | ●●● | dunkelrot | D, V |
- |
| Petrino/Frugodi | früh | Ja | k.A. | k.A. | ●● | ●●● | ●●● | ●● | ●● | dunkelrot | D, V |
weite Pflanzabstände, dunkelrotes Fleisch, gute Entkelchbarkeit |
| Polka | spät | Nein |
Verticillium, Mehltau |
Botrytis |
●●● | ●●● | ●●● | ●● | ●● | dunkelrot | G, V |
- |
| Quicky | sehr früh | Nein |
Botrytis |
k.A. | ●●● | ●● | ●●● | ●● | ●●● | hellrot | D, H |
- |
| Rumba | früh | Nein | k.A. |
Botrytis, Rhizoctonia, Frost |
●●● | ●●● | ●● | ●●● | ●●● | mittelrot | H |
lange Erntezeit |
| Sibilla | spät | Nein |
Botrytis |
k.A. | ●●● | ●● | ●● | ●●● | ●●● | mittelrot | D, H |
rotes Fleisch |
| Simida | sehr spät | Nein |
Wurzelkrankheit |
Blattflecken |
●●● | ●● | ●●● | ●●● | ●●● | mittelrot | H |
Spaltfrüchte zu Erntebeginn |
| Symphony | spät | Ja |
Phytophthora |
Grüne Spitze, Mehltau |
●●● | ●●● | ●● | ●●● | ●●● | mittelrot | H |
- |
| Thuriga | spät | Ja |
Wurzelkrankheit |
k.A. | ●● | ●●● | ●●● | ●●● | ●●● | mittelrot | D |
früh pflanzen |
| Thutop | mittel | Nein | k.A. | k.A. | ●● | ●●● | ●● | ●●● | ●● | dunkelrot | D, V |
lange Ernteperiode; Fruchtgrösse: Angaben vom Jungpflanzenanbieter |
| Vivara | immertragend | Ja | k.A. | k.A. | ●●● | ●●● | ●● | ●●● | ●●● | hellrot | H |
gute Entkelchbarkeit |
| Wädenswil 6 | mittel | Nein | k.A. | k.A. | ● | ● | ●●● | ●● | ● | dunkelrot | G |
Waldbeerenaroma |
| Weisse Ananas | mittel | Nein | k.A. | k.A. | ●● | ●● | ●●● | ● | ●● | weiss | G |
ProSpecieRara Sorte, Ananasaroma; Wuchs: Angaben vom Jungpflanzenanbieter |
Legende
Eignung: H = Handel, V = Verarbeitung, D = Direktvermarktung / Selbstversorgung, G = Hausgarten
(Produktion für den Grosshandel: Absprache der Sortenwahl mit dem Abnehmer empfehlenswert)
Sortenschutz: Weitere Informationen zum Sortenschutz unter blw.admin.ch > Sortenschutz
Bewertung: ● tief/klein/schwach; ●● mittel; ●●● hoch/gross/intensiv
Jungpflanzenregelung für den Biobeerenanbau
Bitte beachten Sie das Merkblatt «Jungpflanzenregelung im Bioobst- und Beerenanbau», welches im FiBL-Shop zu finden ist: shop.fibl.org > 1612.
Anbieter von biologisch vermehrten Erdbeer-Pflanzen in der Schweiz
Siehe Bioaktuell.ch > Adressen > Obstbau und Beeren > Obstbau und Beeren: Pflanzgut
Impressum
Herausgeber
Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL
Ackerstrasse 113, 5070 Frick, Schweiz
info.suisse(at)fibl.org, fibl.org
Bio Suisse
Peter Merian-Strasse 34, 4052 Basel
bio(at)bio-suisse.ch, bio-suisse.ch
Autoren
Thierry Suard, Michael Friedli, Patrick Stefani, Andreas Häseli (alle FiBL Schweiz)
Durchsicht
André Ancay (Agroscope)
Redaktionelle Bearbeitung
Serina Krähenbühl (FiBL Schweiz)