Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern
Meldung | 

Futterhecken im Fokus: Kurstag mit Gehölzexperte Michael Machatschek

Im Mai fanden am LBBZ Schluechthof zwei Kurstage zum Thema «Futterheckenbewirtschaftung» mit dem österreichischen Landschaftsökologen Michael Machatschek statt.

Reife Himbeeren hängen an einem Strauch. Meldung | 

Kontrollerlebnisse: Das Eingemachte steht im Zentrum

Im Hochsommer beginnt die Zeit, in welcher der Erntesegen des eigenen Betriebes konserviert werden kann. Die reifen Früchte und Beeren sowie das Gemüse verlangen nach einer Haltbarmachung. Das Bioregelwerk setzt die Grundsätze…

Ein Mann steht bis zum Hals in einem Rapsfeld. Meldung | 

Wertschöpfung und Leidenschaft: Im Jura gedeiht es in der Nische

Im Jura hat das Nationale Bioforschungsforum (NBFF) den Umgang mit Nischenkulturen in der Praxis besichtigt. Der Besuch bot auch Gelegenheit, den dynamischen Puls der Bioregion zu fühlen. Dank dem leidenschaftlichen Engagement von…

Pascale Stacher vor seinen Obstbäumen. Meldung | 

Nichtstun als Erfolgsrezept für den Pflanzenschutz

Pascal Stacher sieht seine Obstanlagen als Ökosystem, das sich selbst regulieren soll. Er schont Nützlinge und toleriert gewisse Schädlinge, ohne Ertrag und Qualität zu verlieren.

Eine Gruppe von einem guten halben Dutzen Menschen in einem Getreidebestand. Meldung | 

FiBL Medienanlass: «Hülsenfrüchte erobern unsere Felder und Teller»

Unweit von Moudon VD untersucht eine Versuchsanlage des FiBL die agronomische und ökologische Leistung von Mischkulturen aus Getreide und Hülsenfrüchten. Vergangene Woche hat in diesem «wissenschaftliches Schaufenster im Dienste…

Dunkle Cassisbeeren am Strauch. Meldung | 

Ernte und Hitze: Entwicklungen im Biobeerenanbau

Die Haupternte der Freiland­erdbeeren fand dieses Jahr zwischen Ende Mai und Ende Juni statt. Derzeit befinden sich die Terminkulturen sowie Remontierer in der Ernte. Auch bei den Strauchbeeren hat die Ernte aller Arten begonnen…

Alle Meldungen

Neuste Filme

Alle Filme

Umstellung

Denken Sie an Umstellung auf Biolandbau? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.

Umstellung

Das Bioregelwerk

Verordnungen, Richtlinien, Weisungen und Listen für den Biolandbau.

Das Bioregelwerk

Bildung

Die biologische Landwirtschaft setzt eine fundierte Ausbildung voraus. Auf allen Stufen der Bildung gibt es Angebote für den Biolandbau.

Bildung im biologischen Landbau

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.