Mit der Einführung der Demeter-Eier und des -Fleisches engagiert sich Coop weiter für die Aufzucht männlicher Küken. Im Rahmen von «Hahn im Glück» werden sowohl männliche als auch weibliche Küken aufgezogen. Die sogenannten Bruderhähne wachsen unter biodynamischen Bedingungen mit viel Auslauf und Demeter-Futter auf. In ausgewählten Supermärkten bietet Coop unter ihrer Bioeigenmarke Naturaplan die Demeter-Eier der Legehennen und das Demeter-Fleisch der Bruderhähne an. Diese Naturaplan-Demeter-Produkte erfüllen sowohl die Richtlinien der Bio Suisse als auch die Anforderungen von Demeter.
Bereits 2014 hat Coop mit dem «Zweinutzungshuhn» ein Projekt zur Aufzucht weiblicher und männlicher Küken lanciert. Inzwischen hält Coop auf rund zehn Biobetrieben Zweinutzungshühner. Dort werden rund 10 000 Zweinutzungs-Legehennen gehalten. Die männlichen Küken aus demselben Schlupf werden ebenfalls in Bioställen mit Auslauf aufgezogen.
Breite Palette an Demeter-Produkten
Ausgewählte Produkte der Bioeigenmarke Naturaplan, welche auch die Demeter-Anforderungen erfüllen, zeichnet Coop seit 2016 mit dem Demeter-Logo aus. In den Coop-Supermärkten finden Kundinnen und Kunden neben den Eiern und dem Bruderhahn-Fleisch weitere Produkte wie Milch, Butter, Joghurts, Käse, Brote, Charcuterie, Früchte, Gemüse, Kräuter, Oliven, Olivenöl, Apfelsaft und Wein in Naturaplan-Demeter-Qualität.
Quelle: Coop-Medienmitteilung vom 14. Juni 2021
Weiterführende Informationen
Bioeier (Rubrik Markt)
Geflügel (Rubrik Tierhaltung)