Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Gurkenmosaikvirus: Sortenwahl entscheidend

Befällt das Gurkenmosaikvirus (CMV) die Gurkensommerkultur schon zu Beginn, hat das oft einen grossen Ertragsausfall zur Folge. Das CMV hat ein sehr breites Wirtsspektrum und wird von einer Vielzahl verschiedener Blattlausarten übertragen.

Virus wird von Blattläusen sehr rasch übertragen
Die Blattlaus nimmt das Virus bei kurzen Einstichen mit dem Pflanzensaft sehr rasch auf und überträgt es mit seinen infizierten Mundwerkzeugen innert weniger Minuten auf andere Pflanzen. Das CMV ist somit nichtpersistent. Diese sehr schnelle Übertragung erklärt auch, warum die Blattlausbekämpfung gegen die Ausbreitung von CMV nur wenig wirksam ist. Die Saatgutübertragung bei Kürbisgewächsen konnte bisher nicht nachgewiesen werden. In der Schweiz ist diese Virose auf verschiedenen Gemüsearten stark verbreitet. Eine nicht zu unterschätzende Infektionsquelle sind befallene Unkräuter oder Zierpflanzen, die in einem Gewächshaus, wo Gurkenjungpflanzen angezogen oder frühe Kulturen gepflanzt werden, überwintert werden.

Tolerante Sorten anbauen
Um Ertragseinbussen durch das Virus zu vermeiden, kommen vor allem tolerante Sorten in Frage. Folgende Sorten aus dem aktuellen Sortiment weisen Resistenzen auf:

TypCMV-tolerante SortenBemerkungen
SalatgurkenLoustik (DR)
Addison (RZ)
Dee Lite F1 (EZ)
Verdon F1 (RZ)
Bluesbrother F1 (RZ)
Dee Freece F1 (EZ)
Bluehaven F1 (RZ) 
Die Sorte Loustik erwies sich in einem Versuch der Agroscope ACW Conthey (Schweiz) als CMV-tolerant und ertragreich.
Min- und MiditypenKhassib (RZ)
Piccolino (EZ)
Paka F1 (GV)
Deltastar F1 (RZ)
Katrina F1 (EZ)
Skywell F1 (RZ)
Analisa F1 (EZ)
Khassib (RZ) erwies sich im Test des Agroscope ACW als gegen CMV tolerante und ertragstarke Sorte. Auch Piccolino hatte eine gute Toleranz gegen CMV.
Freiland-, Nostrano- oder SlicertypenKenia (DR)
Akito (EZ)
Zircon F1 (Nun)
Akito wird auch aus Biovermehrung angeboten.

Züchterverzeichnis

  • DR = DeRuiter
  • EZ = Enza Zaden / Vitalis
  • GV = Graines Voltz
  • Nun = Nunhems / BASF
  • RZ = RijkZwaan
Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.