Praxisbeispiele für die Hoftötung von Schweinen
Kurze Wege, vertraute Umgebung und eingespielte Prozesse – die Hoftötung von Schweinen kann sowohl das Tierwohl als auch die Arbeitsabläufe auf dem Betrieb entscheidend verbessern. Wenn Betäubung und Entblutung direkt am Hof stattfinden, entfallen stressreiche Transporte; gleichzeitig behalten Landwirt*innen die volle Kontrolle über Hygiene, Qualität und Vermarktung. Die folgenden Best‑Practice‑Beispiele zeigen drei praxiserprobte Konzepte, die sich in unterschiedlich grossen Betrieben bewährt haben: vom komplett eigenständig durchgeführten Verfahren bis hin zur Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Dienstleister.
Hof Silberdistel: Hoftötung durch den Bauern


Auf dem Hof Silberdistel von Lena und Cäsar Bürgi in Holderbank, SO werden für die Direktvermarktung regelmässig Schweine auf dem Hof getötet. Dabei führt Cäsar Bürgi mit der Unterstützung weiterer Personen die Hoftötung selbstständig durch. Pro Schlachttag werden zwei Schweine auf dem Hof getötet.
Die zwei Schweine werden einige Tage vor der Hoftötung in die Wartebucht gebracht, die entsprechend mit einer Trink-, Fress- und Schlafgelegenheit ausgestattet ist. Die Schweine werden während dieser Zeit regelmässig an die Nähe zum Menschen gewöhnt und an der Betäubungsstelle berührt. In diesem Fall wird aus Ablaufgründen auf das Einstallen eines weiteren Begleittiers verzichtet, dafür haben die Tiere ausreichend Zeit sich aneinander zu gewöhnen und müssen am Tag der Tötung keinen Weg zurücklegen. Der elektronische Aufzug mit Führungsschiene ist direkt über der Bucht fix installiert. Auch die Betäubungszange befindet sich direkt an der angrenzenden Wand. Direkt vor der Tötung müssen die Schweine keinen Weg zurücklegen, sondern werden in der bekannten Bucht betäubt. Nach der Betäubung wird das Schwein an den Hinterläufen mit Hilfe des elektronischen Aufzuges zum Entbluten hochgezogen. Der Schlachtkörper wird nach dem vollständigen Ausbluten durch die Führungsschiene zum angepassten T-Trailer transportiert und anschliessend zur weiteren Verarbeitung in den Schlachthof gebracht. Der Betrieb verfügt über einen eigenen Verarbeitungsraum. Nach dem Ausnehmen werden die Schlachtkörper zur weiteren Verarbeitung wieder zurück auf den Ursprungsbetrieb gebracht.
Best Practice
Die Vorteile dieses Systems sind die lange Gewöhnungszeit der Tiere an die Tötebucht und an das Partnertier. Weiter werden die Tiere an die Nähe zum Menschen und an die Berührungen gewöhnt und sind mit diesen am Tag der Schlachtung vertraut. Dank der gut eingerichteten Infrastruktur können die Prozesse rasch und sicher durchgeführt werden.
Loohof: Hoftötung durch den Bauern
Auf dem Landwirtschaftsbetrieb Loohof von Markus und Regula Hauenstein in Endingen, AG, werden dank einer regen Direktvermarktung wöchentlich drei bis sechs Mastschweine auf dem Hof getötet. Der Betriebsleiter führt die Hoftötung selbstständig durch, eine weitere Hilfsperson unterstützt ihn dabei.
Vor der Hoftötung wird die gut sieben Quadratmeter grosse Tötebucht im Auslauf der Tiere direkt neben der fix installierten Betäubungszange temporär eingerichtet. Der Elektroaufzug mit Führungsschiene für die Entblutung befindet sich direkt über der Tötebucht und ist so ausgerichtet, dass der neben dem Pannel stehende Transportanhänger einfach erreicht wird. Die Tiere kennen den Auslauf bereits und sind mit der Umgebung vertraut, eine Vorbereitung der einzelnen Tiere wird daher nicht vorgenommen. Die Schweine werden am Morgen direkt schonend in die Tötebucht getrieben und durch geeignete Futtermittel vor und während der Tötung beschäftigt. Dank Pannels aus Gitter haben die Tiere in der Tötebucht Sichtkontakt zu Artgenossen aber es kann kein Konkurrenzkampf um die Futtermittel aufkommen, da die Tiere nicht zueinander gelangen können. Ausserdem werden die Schweine auch vor der Tötung ausreichend gefüttert, damit kein Stress auf Grund von Futterentzug aufkommen kann. Nach der Betäubung werden die Schweine mit dem Elektroaufzug am Hinterbein hochgezogen und in der Tötebucht entblutet. Nach dem vollständigen Ausbluten werden die Schweine über die Führungsschiene des Elektroaufzugs auf den Schlachtanhänger mit eingerichtetem Blutfang geladen und mit dem Traktor zum nahegelegenen Schlachthof gebracht.
Best Practice
Der Vorteil des Systems ist die vertraute Umgebung für die Tiere, die eingespielten Abläufe der beteiligten Personen sowie die optimal eingerichtete Infrastruktur, die rasche Abläufe ermöglicht. Das Vorgehen ist sehr arbeitswirtschaftlich.
Birkenhof: Hoftötung durch den Dienstleister


Auf dem Birkenhof in Urmein, GR von Markus und Martina Dönz werden regelmässig Schweine der extensiven Rasse Schwarze Alpenschweine auf dem Hof getötet und direkt vermarktet. Durchgeführt wird die Hoftötung durch die Firma Platzhirsch von Mischa Hofer.
Die Schweine werden einige Tage vor der Hoftötung in die dafür eingerichtet Wartebucht (umgebaute Abkalbebox) neben dem Stall für das Rindvieh gebracht. Vor der Betäubung müssen die Tiere eine kurze Distanz von ca. 2 Meter zurücklegen. Dieser Gang wird mit Futter mehrfach geübt, bis die Schwein den Weg rasch und sicher zurücklegen. Die Betäubungszange wird vom Dienstleister mitgebracht und vor der Hoftötung installiert. Nach der Betäubung wird das Schwein am Hinterlauf am Heukran fixiert, der sich über dem Ort der Betäubung befindet und zum Entbluten hochgezogen. Nach dem Entbluten werden die Schlachtkörper auf den Anhänger mit einer lebensmittelechten und dichten Plane gelegt und für den Transport zum nahen Schlachthof fixiert. Der Birkenhof der Familie Dönz verfügt über einen Verarbeitungsraum. Nach dem Ausnehmen werden die Schlachtkörper zur weiteren Verarbeitung wieder zurück auf den Hof gebracht.
Best Practice
Die Vorteile des Ablaufs sind die Gewöhnungszeit an die Wartebucht sowie die gute Vorbereitung der Tiere auf den kurzen Weg, den sie direkt vor der Betäubung zurücklegen müssen. Danke der optimalen Nutzung der vorhandenen Infrastruktur kann die Hoftötung rasch durchgeführt werden.
Weiterführende Informationen
Hof Silberdistel (silberdistel-kost.ch)
Loohof (loohof.com)
Birkenhof (doenz.ch)
Anbietende von Hof- und Weidetötungen (Rubrik Tierhaltung)
Schweine (Rubrik Tierhaltung)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 10.10.2023