Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Sorten

Auch im Bioanbau werden hauptsächlich die vom Handel geforderten Sorten angebaut. Ein Wandel des Sortenspektrums hin zu robusten Sorten findet in den 202er Jahren statt. Direktvermarkter haben mehr Spielraum in der Sortenwahl.

Für den biologischen Anbau sollten Sorten mit schneller Jugendentwicklung und frühem Knollenansatz (Ertrag bei Auftreten der Krautfäule schon erreicht), geringer Krankheitsanfälligkeit, geringem Stickstoffbedarf, rascher Krautentwicklung (zur guten Unkrautunterdrückung) gewählt werden. Allerdings spielen der Verwendungszweck und die Wünsche der Kunden oder Abnehmer bei der Wahl der Sorte die größte Rolle. Um die Vermarktung neuer Sorten sicherzustellen, sollte die Sortenwahl im Voraus mit dem Abnehmer abgesprochen werden. In der Direktvermarktung können neue Sorten den Kund*innen langsam nähergebracht werden.

 

Praxispublikationen Hackfrüchte

Alle Publikationen zum Thema Hackfrüchte

Weitere Informationen

Die Veranstaltungen zum Biolandbau
Agenda

Adresslisten zum Biolandbau
Adressen

Ansprechperson

Tobias Gelencsér
FiBL Beratung
Ackerstrasse 113
5070 Frick

062 865 72 51
E-Mail
www.fibl.org

Hansueli Dierauer
Anbautechnik Ackerkulturen
Ackerstrasse 113
5070 Frick

062 865 72 65
E-Mail
www.fibl.org

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.