Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Biotafelkernobst

2024 wurden rund 672 ha Bioäpfel und 131 ha Biobirnen angebaut. Diese Fläche umfasst sämtliche Knospe Betriebe inklusive Umsteller, sowie Betriebe, welche nach der Bio-Verordnung produzieren.

Markt

2024 betrug der Lagerbestand Bio-Tafeläpfel Ende Oktober 7'358 Tonnen. Es handelt sich dabei um eine neue Rekordernte. Dies sind rund 2'250 Tonnen mehr als Ende Oktober 2023 und rund 664 Tonnen mehr als im selben Monat im 2022. Die Bio-Tafeläpfelfläche hat aufgrund von Umstellern in den letzten drei Jahren um rund 60 ha zugenommen, dies ist einer Gründe für die steigenden Lagerbestände in den letzten Jahren. Erstmals zeigten deshalb im 2024 auch Herausforderungen bei der Vermarktung der grossen Bioapfel-Mengen.

Die Fläche an Biokernobst wächst stetig. Leider war die Nachfrage im 2024 erstmals rückläufig: Die Umsätze mit Biokernobst im Detailhandel sank um 6.8% auf 45 Mio. CHF. Der Bio-Wertanteil bei Kernobst sank von 21.3% im 2023 auf 20.9% im 2024. 

Auch in den vergangenen Monaten blieb der Absatz von Bio-Äpfeln leider hinter den Erwartungen zurück. Aus diesem Grund sind derzeit keine zusätzlichen Bio-Tafeläpfel-Flächen erwünscht. Neue Anlagen dürfen nur in enger Abstimmung mit dem jeweiligen Abnehmer geplant werden.

Verfügbarkeit

Monatlich erhebt Swisscofel die verfügbaren Lagermengen an Tafelkernobst. Bio Suisse verfasst anhand der Zahlen einen monatlich veröffentlichten Lagerkommentar:

Richtpreise

Die Preise für Biotafelkernobst verhalten sich seit mehreren Jahren stabil. Die Produzenten-Richtpreise für den Handel werden jährlich von der Fachgruppe Obst (Bio Suisse) und Vertretern des Schweizer Gross- und Detailhandels vereinbart. Preise für Verarbeitungsobst müssen bilateral zwischen Produktion & Abnehmer ausgehandelt werden.

Akteure

Kernobstbeiträge

Jährlich werden Knospe-Kernobstbeiträge, welche für absatzfördernde Massnahmen und den Aufbau des Bioobstmarktes eingesetzt werden, eingezogen. Hier finden Sie ergänzende Informationen (247.4 KB) und eine Erläuterung der Verwendung der Gelder gemäss Beitragsreglement.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.