Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Beratungsangebot ProBio

Das Beratungsangebot ProBio, ehemals Provieh, fördert den Wissensaustausch unter Bäuerinnen und Bauern in Arbeitskreisen und an Fachanlässen. Nach sechs erfolgreichen Jahren im Bereich der Tierhaltung wurde das Projekt Provieh 2020 auf neue Themenbereiche ausgeweitet. Unter dem Namen ProBio werden künftig alle biospezifischen Themen abgedeckt, vom Ackerbau über Obst-, Kräuter- und Weinbau bis hin zum Gemüseanbau.

Das Projekt begann 2015 in der Deutschschweiz. Es beruht zum einen auf dem Organisieren von Informationsabenden und Besuchen auf dem Bauernhof, aber vor allem auch auf den Arbeitskreisen selber. Diese setzen sich aus einer Gruppe von Bäuerinnen und Bauern zusammen, wobei eines der Gruppenmitglieder die Moderation übernimmt.

Offenheit gegen innen, Diskretion gegen aussen
Je nach Interesse der Teilnehmenden stehen im Arbeitskreis technische, wirtschaftliche oder soziale Aspekte im Vordergrund. Mitbringen müssen die Teilnehmenden Offenheit innerhalb des Arbeitskreises und Diskretion gegen aussen sowie Interesse am Erfahrungsaustausch mit Berufskollegen und Berufskolleginnen.

Mitglieder definieren die Aktivitäten
Das Ziel von ProBio ist es, die biologische Produktion zu fördern und dabei den Schwerpunkt auf wichtige Themen wie Klima und Energie, gesunde Böden sowie innovative Produktionsverfahren zu setzen. Die Mitglieder der Arbeitskreise definieren die Aktivitäten selbst. Auch werden häufig externe Expertinnen und Experten eingeladen, um spezifische Themen zu behandeln.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.