Förderung der Lupinen-Wertschöpfungskette
Ein dynamischer Markt ist die Voraussetzung für einen erfolgreichen Anbau von Lupinen. Das FiBL arbeitet daher eng mit allen Akteuren der Wertschöpfungskette, Landwirtinnen und Landwirten, Mühlen, Verarbeitungsbetrieben und dem Handel zusammen, um diesen Markt zu entwickeln.
Die Zusammenarbeit umfasst:
- Anbauversuche auf Praxisbetrieben, z.B. mit Mischkultur (Projekt DIVINFOOD)
- Versuche zur Reinigung von Lupinenposten mit zu hohem Alkaloidgehalt (Projekt LupiSweet)
- Versuche mit Lebensmittelverarbeitern (Projekt LUPINNO SUISSE)
- Marktstudien (Projekt LUPINNO SUISSE)
- Stakeholder-Workshops (Projekt Legu4Food)
- Netzwerkarbeit im Protein Power Netzwerk der Schweiz
Weiterführende Informationen
Projekt «DIVINFOOD» (FiBL Projektdatenbank)
Projekt «LupiSweet» (FiBL Projektdatenbank)
Projekt «LUPINNO SUISSE» (FiBL Projektdatenbank)
Projekt «Legu4Food» (FiBL Projektdatenbank)
Lupinno Suisse - Lupinen für Humanernährung? (gleiche Rubrik)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 02.09.2025