Datum
Freitag, 21. November 2008
Ort
Vormittag: Landwirtschaftlicher Betrieb in Zug Familie Treichler
Nachmittag: Schluechthof in Cham
Veranstalter
- IGA Kompostforum Schweiz
- Kompostforum Schweiz (KOFO)
- in Zusammenarbeit mit der Bodenkundlichen Gesellschaft Schweiz (BGS)
Inhalt
Kompostanwendung für Humusaufbau und Bodenschutz:
- Welchen Beitrag kann Kompost für den Aufbau von Humus im Boden leisten?
- Wie wird Kompost am effizientesten in der Praxis angewendet?
- Welche zusätzlichen Massnahmen braucht es (Gründüngung, Bodenbearbeitung,...)?
- Wie wird Presswasser in der Landwirtschaft eingesetzt?
Bodenschutz und Klimaschutz:
- Boden und Atmosphäre stehen in wechselseitigem Austausch. Ist CO2-Kompensation via Humusaufbau möglich?
- Welche Treibhausgas-Emissionen kann ein strapazierter Boden produzieren?
Ein aktuelles Thema für Kompostanwender, Kompostproduzenten und
Kompostberater/Kompostberaterinnen sowie Fachleute im Bodenschutz!
Programm
10.00 – 12.00 Uhr: Maschinendemonstration, Bodenbearbeitung, Spatenprobe
12.00 – 14.00 Uhr: gemeinsames Mittagessen in Cham
14.00 – 17.00 Uhr: Nachmittagsblock im Schluechhof Cham
Referenten
- Peter Hofer (Bodenschutzfachstelle Zollikofen)
- Heinz Schmid (FiBL, Climatop)
- Guido Hufschmid (Landwirt und professioneller Kompostierer)
- Ruedi Bächli (Lohnunternehmer)
Kurskosten
(pro Person, inkl. Mittagessen)
Fr. 150.- für IGA-, KOFO- und BGS-Mitglieder
Fr. 250.- für andere Personen
Der Kursbeitrag wird direkt am Kurs eingehoben.
Anmeldeschluss
Bis 10. November 2008
Anmeldung
Mit beiliegendem Talon per Brief, Fax oder E-Mail an:
Kompostforum Schweiz
IG Anlagen (IGA)
Geschäftsstelle
Nordstrasse 220
8037 Zürich
Tel. 043 205 58 82
Fax 043 205 28 81
iga(at)kompost.ch
www.kompost.ch
<link fileadmin documents ba agenda kompostforum-praxistag_08.pdf download oeffnet in neuem>Programm mit Anmeldetalon (PDF, 160 KB)