Datum
Mittwoch, 4. November 2009, 20.00
Ort
Restaurant Rössli, Mauensee
Referenten
- Regina Fuhrer, Präsidentin Bio Suisse
- Dr. Christoph Böbner, Leiter Dienststelle Wald und Landwirtschaft (lawa)
Traktanden
- Geschäften der Bio Suisse-Delegiertenversammlung vom 18. Nov. 09 - Diskussion u. Informationsaustausch (Delegierte)
- Agrar-Freihandel - Chancen und Gefahren im Blickfeld (Regina Fuhrer)
- Qualitätsstrategie aus Sicht der Bio Suisse
- IGAS (Interessengemeinschaft Agrarstandort Schweiz) Zeit für den Austritt?
- Motion Graf: 20 % Bioanteil bis 2015? Realistisch? Welche Anreize schaffen? Rolle Bioakteure, Politik, Ämter und Schulen - Neues Direktzahlungssystem - Auswirkungen auf den Biolandbau (Christoph Böbner)
- Erwartungen der Bio Suisse an das neue Direktzahlungssystem (Regina Fuhrer)
- Fragen an die Referenten, Diskussion
- Verschiedenes
Auskunft
Präsidium:
Maya Probst Helfenstein
Hasli 66b
6032 Emmen
p 041 260 21 71
helfensteinbio(at)bluewin.ch
Fachstelle Biolandbau:
Raphael Kottmann
BBZN Hohenrain
6276 Hohenrain
g 041 914 30 03
raphael.kottmann(at)edulu.ch
<link fileadmin documents ba agenda agenda_2009 herbst-info-abend-2009.pdf download oeffnet in neuem>Einladung (PDF 50 KB)