Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Kompost und seine Zusätze

Veranstaltung | 02.09.2014

Wann

  • Dienstag, 02. September 2014, 9.15 bis 15.00 Uhr

Wo

Gutsbetrieb Rheinau, ZH

Was

Um einen qualitativ hochstehenden Kompost zu produzieren, müssen die Grundregeln des Kompostierens beachtet werden: zerkleinern – mischen - feucht halten und immer zudecken. Hilfsmittel und Zusatzstoffe können bei der Kompostierung die Humusqualität unterstützen und verbessern, aber sie ersetzen nicht das fachgerechte Kompostieren.
In dieser Weiterbildung lernen Sie zwei Arten von Kompostzusätzen kennen. EMBokashi und Kompostpräparate. Bei EM-Bokashi leben über 80 verschiedene Arten von aeroben und anaeroben Mikroorganismen in einem Gleichgewicht zusammen.
Kompostpräparate, hergestellt aus fünf Pflanzen, fördern Aufbauprozesse im Boden. Die Entwicklung, Produktion und Anwendung dieser Kompostzusätze werden vorgestellt und anschliessend kritisch beurteilt. Am Nachmittag wird der Gutsbetrieb Rheinau besichtigt. Für die Tagung konnten wir ausgewiesene Fachexperten aus der Privatwirtschaft und der Forschung gewinnen.

<link fileadmin documents ba agenda agenda_2014 flyer_kofo.pdf download oeffnet in neuem>Flyer

Kosten

inkl. Mittagessen; Mitglieder Kompostforum Schweiz und IG Anlagen SFr. 170.-/Person, Nicht-Mitglieder SFr. 200.-/Person; Barbezahlung vor Ort.

    Anmeldung, Auskunft

    bis zum 22. August 2014 an Kompostforum Schweiz, Zypressenstrasse 76, 8004 Zürich, Tel. 043 205 28 82, Fax. 043 205 28 81, www.kompost.ch , forum(at)kompost.ch

     

     

     

     

    .

    Hinweis: Dies ist eine tagesaktuelle Meldung. Sie wird nicht aktualisiert.

    Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
    tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.