Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs Biogarten können einen Naturgarten nach den Grundsätzen der Permakultur planen, umsetzen und biologisch oder biodynamisch bewirtschaften. Sie kennen Nutzpflanzen, Wildpflanzen und Kräuter und wissen, wie man sie biologisch produziert. Sie haben Kenntnisse über die Zusammenhänge von regenerativer Bodenbewirtschaftung und biologischem Pflanzenschutz. Sie verstehen biologische und biodynamische Pflanzenkultivierung als Gesamtsystem, das einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen langfristig sicherstellt.
66 Lerntage in 15 Monaten
Der Lehrgang startet jeweils im August. Er erstreckt sich über 15 Monate und beinhaltet total 66 Lerntage, davon 46 Präsenztage, eingeteilt in fünf Module. Das Modul 5, «Biologischer Anbau in der Pflanzenproduktion», wird vom FiBL organisiert. Der Unterricht findet jeweils donnerstags und freitags an der Gartenbauschule Hünibach statt, ergänzt mit Exkursionen in verschiedenen Teilen der Schweiz. Die Module können auch einzeln besucht werden.
Berufsleute aus dem Garten-, Landschafts-, Natur oder Umweltbereich können das Grundlagenmodul überspringen und direkt in die Folgemodule einsteigen. Laien erbringen den Nachweis über mindestens sechs Monate Praxis in aktiver Gartenbewirtschaftung, auch über mehrere Jahre verteilt, und absolvieren das Grundlagenmodul.
Das Zertifikat «Fachfrau/Fachmann Biogarten» der Gartenbauschule Hünibach und von Bioterra erhält, wer mindestens neunzig Prozent des gesamten Unterrichts besucht und die praktische Projektarbeit erfolgreich abgeschlossen hat. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, die Mindestteilnehmerzahl ist 14. Der definitive Entscheid über die Durchführung wird Ende Mai gefällt.
Weiterführende Informationen
Lehrgang Biogarten (Website der Gartenbauschule Hünibach)
Weiterbildung (Rubrik Bildung)