Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Wie baut und pflegt man Pioniertümpel für Kreuzkröte und Co.?

Veranstaltung | 26.08.2009

 

Kostenloser Weiterbildungsanlass des Naturama Aargau

Datum    

Mittwoch, 26. August 2009

Zeit

18.30 – 20.30 Uhr

Ort
    

Suhr, Distelmatten

Kursleitung    

Ueli Müller, Unternehmer; Gottfried Hallwyler, Kant. Unterhalt Naturschutz; Thomas Baumann, Martin Bolliger,Naturama

Inhalt    

In der Distelmatte Suhr wird auf einer Birdlife-Naturschutzfläche der Lebensraum von Pionieramphibienarten vorgestellt. Sehr wichtig sind fast vegetationsfreie, sehr flache Tümpel, die im Idealfall über den Winter austrocknen und sich im Mai wieder mit Wasser füllen. Solche Tümpel können mit dem Bagger und der Ramax-Walze erstellt werden. Voraussetzung ist aber eine mächtige, mindestens einen Meter dicke Lehmschicht. Das Unterhaltsproblem stellt sich dann ab dem ersten Jahr. Aufkommende Vegetation muss sofort bekämpft werden oder es müssen dauernd neue Tümpel im Gebiet entstehen. Eine elegante Lösung ist das teilweise Beweiden der Tümpel mit Schweinen wie es in der Distelmatte praktiziert wird. Die Bedeutung einer naturnahen, strukturreichen aber offenen Tümpelumgebung wird vor Ort demonstriert. Weitere Profiteure dieses Lebensraums werden ebenfalls vorgestellt.

Adressaten    

Alle an der Natur interessierten Personen, insbesondere Natur- und Vo-gelschutzvereine, Gemeindevertreterinnen, Förster, Kiesgrubenbetreiber.

Kurskosten    

Der Weiterbildungsanlass ist kostenlos.

Kontakt
    

Anmeldung erwünscht unter Thomas Baumann, NaturamaTel. 062 832 72 87,  t.baumann(at)naturama.ch

Hinweis: Dies ist eine tagesaktuelle Meldung. Sie wird nicht aktualisiert.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.