Unterlagen für die Umstellung
Für die Vorbereitung auf die Umstellung stehen verschiedene Unterlagen zur Verfügung. Beschaffen Sie sich die für Ihren Betrieb relevanten Publikationen rechtzeitig und studieren Sie diese vor der Umstellung und möglichst noch vor dem Besuch des Beraters. So sind Sie in der Lage, Ihre Fragen rechtzeitig beantworten zu lassen.
Die wichtigsten Quellen:
FiBL-Shop
Die meisten der über 500 Publikationen stehen als Downloads gratis zur Verfügung.
Beispiele aus dem FiBL-Shop:
Umstellung auf Bio (Merkblatt)
Gute Gründe für den Biolandbau (für Landwirte)
100 Argumente für den Biolandbau (27 Seiten)
Argumente für den Biolandbau (Flyer)
Anforderungen im Biolandbau - Kurzfassung (5 Seiten)
Dossier: Biologischer Landbau – Grundprinzipien und gute Praxis (48 Seiten)
Bodenschutz und Fruchtfolge (Merkblatt)
Fütterungsrichtlinien nach Bio Suisse (Merkblatt)
Risiken beim Einsatz von Fremdmaschinen (Merkblatt)
Tiermedizin im Biobetrieb (Merkblatt)
Schädlingsregulierung im Biokopfkohlanbau (Merkblatt)
Biomilchviehzucht im Berggebiet (Merkblatt)
Pflanzenschutzempfehlungen für den Biogemüsebau (Merkblatt)
Kraftfutterreduzierte Milchviehfütterung (Merkblatt)
Sortenlisten
Das Bioregelwerk
Das Bioregelwerk befindet sich als Unterrubrik auf dieser Webeite.
Beispiele aus dem 50 Dateien umfassenden Bioregelwerk:
- Bio Suisse Richtlinien, Weisungen, Ausführungsbestimmungen
- Demeter Richtlinien
- Betriebsmittelliste
- Bioverordnungen des Bundes
- Direktzahlungsverordnung
- Bioverordnung der EU
Auch Bio Suisse und die Bioberatungsstellen der Kantone stellen zum Teil eigene Unterlagen zur Verfügung:
Umstellung auf Bio (Webseite Bio Suisse)
Kantonale Bioberatung (Rubrik Adressen auf dieser Webseite)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 05.12.2019