Direktvermarktung
Die Direktvermarktung ist das Herz der Bio-Landwirtschaft. Durch die Direktvermarktung wird guter, echter Geschmack mit frischen Produkten direkt ab Hof verbunden und dem Produkt durch den direkten Kontakt zur Biobäuerin und zum Biobauern ein Gesicht gegeben.
Das Gebiet der Direktvermarktung ist so breit gefächert wie die Angebote der direktvermarktenden Bäuerinnen und Bauern. Dies reicht vom einfachen, unbedienten Stand an der Strasse über den bedienten grossen Hofladen bis hin zur Vermarktung via Internet (Bio-Abonnemente).
Hier finden Sie eine ausführliche Zusammenstellung der wichtigsten Dienstleistungen von Bio Suisse für Direktvermarktungsbetriebe:
zum Direktvermarkter-Portal
Links für Kurzentschlossene:
- Einkaufen auf dem Bio Hof: www.knospehof.ch
- Marktpreise für Direktvermarktung
- Tabelle zur Preiskalkulation Direktvermarktung (Quelle: SBV vomhof.ch)
- Verkaufsförderungsmaterial für Knospe-Betriebe: Bio Suisse Shop
- Individuelle Werbemittel selber gestalten: Bio Suisse Shop
- Austauschplattform für Lebensmittel und Diverses: www.bioboerse.ch
- Merkblatt Kennzeichnung biologischer Lebensmittel (FiBL-Shop)
- Neues Merkblatt von Bio Suisse: Verkauf und Kennzeichnung von Produkten am Marktstand des Knospe-Produzenten (167.3 KB)
Fleischvermarktung von Maul bis Schwanz
Die Vermarktung des gesamten Tieres ist nicht nur ein Trendthema, sondern auch eine Frage der Nachhaltigkeit. Rund 60'000 Biotiere werden jährlich regional oder direkt vermarktet.
Nützliche Links für die Direktvermarktung von Fleisch:
- Nose-to-Tail Lamm-Event im Wallis: Film
- Symposium "Fleisch - eine Frage der Haltung": Unterlagen
Merkblatt Mehr-Wert: Das Rind von Maul bis Schwanz (1.5 MB)
Grafiken
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 05.01.2021