Bilder vom Bio-Ackerbautag 2014
Der Bio-Ackerbautag ging am 12. Juni 2014 auf der Schwand über die Bühne. Hier ein paar Eindrücke. Die Fotos stammen von Markus Spuhler (spu), Adrian Krebs (akr) und Maurice Clerc (mc).
Fotostrecke öffnen: auf ein Bild klicken.

Peter Weisskopf (Agroscope) demonstrierte mit Lebensmittelfarbe die Sickerwege von Regenwasser in einem Maisfeld (spu)

Beim Wettbewerb von bioaktuell galt, es den Ertrag dieser Versuchsparzelle der Rapssorte Sherlock zu schätzen (spu)

Ein Hackgerät im Einsatz. Das fachkundige Publikum wartet gespannt auf die Passage der teilweise GPS- oder Kamera-gesteuerten Traktor-Maschinenkombinationen (akr)

Stefan Brunner stellte erstmals seine für den Gemüsebau konzipierte Eigenkonstruktion, den Jätferrari, vor. Hier im Einsatz in Soja(spu)

Die in die Auffangbehälter geflossene Wassermenge nimmt von links nach rechts ab (mc)

Mit dieser Installtation wird die Erosion bei unterschiedlichen Böden simuliert. Von links nach rechts: 1. frisch bearbeiteter, nackter Boden; 2. frisch bearbeiteter Boden mit Mulchschicht; 3. unbearbeiteter Boden mit dicker Mulchschicht; 4. Boden mit gut angewurzelter Vegetation (mc)

Res Chervet (Fachstelle Boden Kt. BE) erklärte die Eigenschaften und Entstehung der betriebstypischen Böden auf dem Schwand (spu)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 16.06.2014
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 16.06.2014