Betrieb Luchsinger
Betriebsdaten
Region | Glarner Hinterland |
Katasterzone | Bergzone III |
Niederschläge | 1600 mm |
ha LN | 31 (davon 6 ha extensive Mähwiese und 8 ha extensive Weide) |
Anzahl GVE (Milchvieh+Aufzucht) | 22 |
Stall | Heller Anbindestall mit eher grosszügigen Abmessungen (für die kleine Rasse) |
Anzahl Nutzungen der Hauptfutterflächen | 2-3 |
Kunstwiesenanteil | Kein |
Konservierung Heu | Alles Heu wird belüftet |
Konservierung Silage | Grassilage mit guter Qualität |
Energie-Grundfutter | Ganzpflanzenmaiswürfel während des ganzen Jahres |
Futtervorlage | Nur Galtkühe werden anders gefüttert |
Kraftfuttereinsatz | unter 50 kg pro Kuh und Jahr |
Weidesystem | Umtriebsweide mit wenig Zufüterung von Heu und Maiswürfeln im Stall |
Arbeitszeit Milchvieh (Anzahl AK/25 GVE) | 2 |
Beziehung zu den Kühen | Begeisterter Züchter; zutrauliche Tiere |
Wohin geht die Milch? | Biomilchpool |
Weitere Betriebszweige | Dexter Mutterkühe |
Zuchtziel | Gute Eutergesundheit, gute Milchgehalte, gute Beine, Milchleistung 4500 kg pro Jahr |
Herdendaten
Rasse | Hinterwälder |
Anzahl Milchkühe | 16 |
Ø Anzahl Laktationen | 3.5 |
Ersatz von Kühen pro Jahr | 15 % |
Anteil behornte Kühe | 95 % |
Anteil Natursprung | 95 % |
Saisonale Abkalbung | Nein |
Ø Jahresmilchleistung | 4500 kg |
Ø Körpergewicht der Kühe | 420 kg |
Ø kg Milch pro kg Körpergewicht | 10.7 |
Ø Grösse der Kühe (Widerristhöhe) | 120 cm |
Fundament (Knochen) der Kühe | Mittel, eher fein |
Bemuskelung der Kühe | Mittel, eher stark |
Ø BCS der laktierenden Kühe | 3.00 |
Temperament der Kühe | Temperamentvoll |
Ø Zwischenkalbezeit | 12 Monate |
Ø Erstkalbealter | 28 Monate |
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 18.05.2010