Wann
Montag 12.9.22, von 13:30 bis ca. 17:15 Uhr
Wo
Brunner Eichhof, Im Spins 24, 3270 Aarberg (BE)
Veranstalter
ProSpecieRara
Was
Dieser Anlass richtet sich an Gemüseproduzent:innen, Direktvermarkter:innen, (Gastro-) Händler:innen, Verarbeiter:innen, Gastronom:innen, Profiköch:innen und weitere Interessierte.
Im Fokus dieses Anlasses stehen einige ausgewählte ProSpecieRara-Gemüseraritäten vom Biobetrieb Eichhof von Stefan Brunner und dem Versuchsfeld an der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL in Zollikofen. Lassen Sie sich überraschen!
Die definierte Route:
Stefan Brunner (Inhaber Eichhof), Anja Vieweger/Armelle Rochat (Gruppe Anbautechnik Gemüsebau am FiBL) und Philipp Holzherr (Bereichsleiter Garten-, Acker- und Zierpflanzen bei ProSpecieRara) nehmen Sie mit auf einen Feldrundgang über den Betrieb Eichhof. Sie hören über Erfahrungen und Herausforderungen in Anbau und Vermarktung der ProSpecieRara-Spezialitäten.
Als Vegi-Koch, Rezeptentwickler und Kochbuchautor brennt Pascal Haag für spannendes Gemüse. Er begleitet Sie anschliessend durch die Degustation der schmackhaften Gemüseraritäten, wo Sie die kulinarischen Vorzüge der Sorten entdecken und Inspiration zur kreativen Verwendung in der Küche erhalten.
Das Ziel der Mission:
Entdecken Sie als Raronaut*in ausgewählte ProSpecieRara-Raritäten in Anbau, Ernte und Verarbeitung. Sie lernen verschiedene Gemüsearten und -sorten kennen und erfahren mehr über deren Herausforderungen im Anbau und deren Vorteile bei der Vermarktung und in der Gastronomie.
Während der Degustation lernen Sie deren kulinarische Eigenschaften und Besonderheiten kennen und erfahren von geeigneten Verwendungsmöglichkeiten für die Profilierung in der Gastroküche.
Sie lernen verschiedene Akteure aus der Produktion, der Verarbeitung und Gastronomie kennen und erweitern Ihr Netzwerk.
Der Anlass wird im Rahmen von «Bern ist Bio» durchgeführt.
ReferentInnen
Stefan Brunner (Betriebsleiter Eichhof)
Anja Vieweger/Armelle Rochat (Gruppe Anbautechnik Gemüsebau, FiBL)
Philipp Holzherr (Bereichsleiter Garten-, Acker- und Zierpflanzen ProSpecieRara)
Pascal Haag (Vegi-Koch, Rezeptentwickler und Kochbuchautor)
Kosten
Kostenlos für alle Teilnehmenden
Kursleitung
Mathias Bamert (Projektleiter Gastronomie & Produktkundschafter, ProSpecieRara)
Auskunft, Anmeldung
Mathias Bamert, ProSpecieRara, mathias.bamert(at)prospecierara.ch
Anmeldeschluss 7. September 2022