Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Das braucht es für den Handel mit Biotieren

Die Schweizerische Bioverordnung legt fest, dass ein Tier nur als Bio-Tier bezeichnet werden darf, wenn Aufzucht, Haltung und Handel den Vorschriften der Verordnung entspricht und dies auch durch eine Biozertifizierung bestätigt ist.

Die Vorschriften im Handel unterscheiden zwischen Tieren der Rindergattung und Tieren anderer Kategorien. Für das Rindvieh gelten vereinfachte Bestimmungen.

Handel mit Rindvieh

Ausgenommen von der Zertifizierungspflicht ist der Inlandhandel von Bio- und Knospe-Tieren der Rindergattung. Hier ist die Rückverfolgbarkeit durch die Tierverkehrsdatenbank und das Tierbegleitdokument hundertprozentig gewährleistet.

Handel mit Knospe-Tieren aller Kategorien

Was braucht es zusätzlich für den Handel mit Knospe-Tieren von Bio Suisse, im Vergleich zum Handel mit Bio-Tieren?

  • Für Knospe-Nutztiere: nichts
  • Für Knospe-Schlachtvieh: Viehhändler*innen brauchen einen Bio Suisse Lizenzvertrag und einen Zertifizierungsvertrag mit einer Zertifizierungsstelle.

Ausnahme: Knospe-Produzent*innen dürfen Knospe-Schlachtvieh ohne Lizenz handeln; im Gegensatz zu Viehhändler*innen aber keine nichtbiologischen Tiere.
Gerät ein Knospe-Schlachttier an eine Händlerin ohne Bio Suisse Lizenz, verliert es den Knospe-Status, bleibt aber ein Bio-Tier, falls die Händlerin biozertifiziert ist oder es sich um ein Tier der Rindergattung handelt.

Zwischenhändler*in ohne Lizenz


Ein Zwischenhändler ohne Lizenz darf für eine lizenzierte Händlerin auf einem Viehmarkt oder bei Produzent*innen Bio-Tiere einkaufen und diese beliefern, vorausgesetzt ein lizenzierter Händler rechnet mit den Produzent*innen direkt ab.

Transparenz und fairer Handel

Als Lizenznehmende von Bio Suisse verpflichten sich Viehhändler*innen mit den Produzent*innen transparent abzurechnen, ihnen Original-Taxationen, Vermarktungsmargen, Transportkosten und Abzüge offenzulegen. Darum – um Transparenz und fairen Handel – geht es Bio Suisse in erster Linie.

Weiterführende Informationen

Schlachtviehhandel (Webseite Bio Suisse)
Bioregelwerk (Rubrik Grundlagen)

Nach oben

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.