Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Neues Merkblatt zu Hof- und Recyclingdüngern im Biolandbau

Meldung  | 

Das Merkblatt erläutert die geltenden Anforderungen von Bio Suisse für die Zufuhr und Abgabe von Hof- und Recyclingdüngern und zeigt auf, worauf es im Detail zu achten gilt. Betriebsbeispiele veranschaulichen die Anwendung in der Praxis.

Zum Merkblatt (Klick auf das Bild)

Immer mehr Biobetriebe sind mit Fragen rund um die Zu- und Abgabe von Hof- und Recyclingdüngern konfrontiert. Die beiden Kate-
gorien Hofdünger und Recyclingdünger werden in der Düngerverordnung definiert.

Hofdünger sind Abgänge aus der Nutztierhaltung und/oder dem Pflanzenbau. Dazu zählen unter anderem Gülle und Mist. 
Recyclingdünger sind Produkte, die bei der Verwertung von biogenen, nichtlandwirtschaftlichen Abfällen entstehen. Dazu zählen zum Beispiel Grün- oder Gärgutkompost oder Gärgut aus gewerblichen Biogasanlagen. 

Aufgrund der unterschiedlichen Situationen in der Praxis sind die Regelungen von Bio Suisse zu diesem Thema immer komplexer geworden. Auch der Bau von Biogasanlagen erforderte Regelungen, die einen risikominimierten Düngeraustausch ermöglichen. 

Das Merkblatt, in Form eines Leitfadens zu den Richtlinien der Bio Suisse, soll dabei helfen, die Regelungen besser zu verstehen und mit Beispielen aus der Praxis zu veranschaulichen. 

Weiterführende Informationen 

zum Merkblatt (FiBL Shop) 

Hinweis: Dies ist eine tagesaktuelle Meldung. Sie wird nicht aktualisiert.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.