Bei den Biokartoffeln konnten dieses Jahr dennoch überdurchschnittliche Resultate erzielt werden. Der Bruttoertrag liegt über alle Sorten bei 326 kg/a (2016 bis 2020: 320 kg/a), der Speiseanteil (SA) beträgt durchschnittlich 81 Prozent bzw. 265 kg/a SA (2016 bis 2020: 233 kg/a SA). Bezogen auf die Speiseanteile ist der Ertrag somit 14 Prozent über dem Schnitt der letzten Jahre, bei einer ebenfalls guten Qualität der Kartoffeln.
Grösseres Angebot
Bei den Biokartoffeln liegen die Preise dieses Jahr im unteren Bereich des Preisbandes. Grund dafür sind die guten Erträge und das damit verbundene grössere Angebot. Für die festkochende Linie gilt ein Richtpreis von 89.35 Fr. pro 100 kg, für die mehligkochenden Linien wurden 86.45 Fr. pro 100 kg notiert.
Bei den Bioveredelungssorten wurden bereits im Frühling Fixpreise vereinbart. Diese betragen pro 100 kg für Agria 82.50 Fr. und 87.50 Fr. für Markies. Bei der Chipssorte Hermes gilt ein Preis von 81.00 Fr. pro 100 kg, bei den übrigen Chipssorten 89.00 Fr. pro 100 kg. Für die Sofortverarbeitung von Lady Rosetta beträgt der Preis 79.00 Fr. pro 100 kg.
Ilona Stoffel, Bio Suisse
Weiterführende Informationen
Biokartoffeln (Rubrik Markt)
Medienmitteilung von Swisspatat vom 26. August 2022 (PDF auf der Website von Swisspatat)
Biokartoffeln (Rubrik Pflanzenbau)