Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Wertvolles Öko-Element Buntbrache: Anlage, Pflege und ökologische Bedeutung

Veranstaltung | 09.09.2009

Kostenloser Weiterbildungsanlass des Naturama Aargau

Datum    

Mittwoch, 9. September 2009

Zeit    

18.30 – 20.30 Uhr

Ort    

Zeihen

Kursleitung    

Familie Basler, Zeihen; Martin Bolliger, Thomas Baumann, Naturama

Inhalt    

In der Fricktaler Gemeinde Zeihen sind seit vielen Jahren Buntbrachen im Landschaftsbild anzutreffen.
Die Buntbrache gehört zu den wertvollsten Lebensräumen im Ackerbau. Von neuangelegten Ökoflächen kann sie die schnellste Wirkung entfalten. Ihre Anlage und Pflege ist jedoch anspruchsvoll. Dafür ist die Entschädigung durch die öffentliche Hand sehr lohnend und kann es mit fast allen Ackerkulturen aufnehmen. Buntbrachen sind Sukzessionsstadien und sehen daher jedes Jahr je nach Alter, Witterungsverhältnissen und Pflege wieder anders aus. Die grössten Schwierigkeiten bei Buntbrachen stellen aufkommende "Problempflanzen" dar. Am Kurs werden die Pflanzen der Buntbrache vorgestellt, die Ansaattechnik, die Standortauswahl sowie die jährlich nötige Pflege werden erläutert.

Adressaten    

Landwirte, Natur- und Vogelschutzvereine, Landschaftsarchitekten, Öko-büros, Botanikerinnen und alle an der Natur interessierten Personen.

Kurskosten    

Der Weiterbildungsanlass ist kostenlos.

Kontakt    

Anmeldung erwünscht unter Thomas Baumann, Naturama, Tel. 062 832 72 87, t.baumann(at)naturama.ch

Hinweis: Dies ist eine tagesaktuelle Meldung. Sie wird nicht aktualisiert.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.