Datum
Freitag, 25. bis Samstag, 26. April 2008
Ort
Universität Zürich, Institut für Informatik
Inhalt
Information und Nachhaltigkeit
Der Vorschlag, eine nachhaltige Informations-Technologie aufzubauen, entstand zuerstauf dem Programm-Workshop der Schweizer Informatik Gesellschaft (SI) Ende 2005 inZürich. Dort ging es um Visionen für die Informatik in der Schweiz im 21. Jahrhundert.Die Ethik-Richtlinien fordern von allen Mitgliedern der SI einen nachhaltigen Einsatzder Informatik. Daraus ergaben sich vor allem zwei Fragen:
- Wie kann ich herausfinden, ob meine Anwendung von Informatik nachhaltig ist?
- Wie nachhaltig ist denn unser Umgang mit Informationen überhaupt?
Aus Diskussionen im kleinen Kreis und mit Kollegen in Deutschland entstand die Idee für diese Zukunftswerkstatt im Rahmen des „Jahres der Informatik“ Informatica08. Die aktuell laufende Klima-Diskussion macht auch das Thema Information und Nachhaltigkeit topaktuell.
Wir wollen den Anstoss geben, eine nachhaltige Informations-Technologie zu entwickeln, indem wir nachhaltige Prinzipien auf die Informatik anwenden. Nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch wollen wir zu einer neuartigen Informationsverarbeitung kommen: Schlank, flexibel, transparent, effizient und angepasst an komplexe Zusammenhänge, Mensch und Umwelt. Kurz: Schweizer Qualität, die sich den Herausforderungen der 21. Jahrhunderts stellt.
Offen für Beiträge
Gesucht werden weitere Teilnehmende, die Inhaltliches in Form eines kurzen Referats, eines Vortrages oder einer Präsentation einbringen wollen: Zur Einstimmung passen noch vorhandene oder neue Ansätze, bekannte Probleme, eigene Sichtweisen und spezielle Fragestellungen (Archivierung, Schnittstellen, Semantik und vieles mehr). Bitte sich an Hellmut von Koerber wenden: E-Mail hellmut.koerber(at)flexinfo.ch, Telefon 062 865 04 70 und 0049 7755 437.
Auskunft, Anmeldung
Corinne MaurerTel. 044 635 43 31
E-Mail maurer(at)ifi.uzh.ch
<link fileadmin documents ba agenda zukunftswerkstatt.pdf download oeffnet in neuem>Detailliertes Programm (PDF)