Berufsschulen mit Schwerpunkt Biolandbau

Die kantonalen landwirtschaftlichen Berufsschulen bieten den Schwerpunkt Biolandbau in unterschiedlicher Form an. Es gibt spezialisierte Schulen für den Biolandbau, Berufsschulen mit separaten Klassen für den Schwerpunkt Biolandbau im 3. Lehrjahr und Schulen an denen der Biolandbau in gemeinsamen Klassen mit dem konventionellen Landbau unterrichtet wird, ausser den 120 Lektionen, die in separaten Klassen unterrichten werden müssen.
Lektionen
Für den Beruf Landwirt/in EFZ sieht die Verteilung der total 240 Lektionen wie folgt aus:
1. Lehrjahr
- 24 Lektionen in gemeinsamen Klassen. Für alle Lehrlinge des Berufsfelds Landwirtschaft.
2. Lehrjahr
- 24 Lektionen in gemeinsamen Klassen. Für alle Lehrlinge des Berufsfelds Landwirtschaft.
3. Lehrjahr
- 120 Lektionen zwingend in separaten Klassen.
- 60 Lektionen möglichst in separaten Klassen
- 12 Lektionen aus dem Bereich Arbeitsumfeld in gemeinsamen Klassen. Für alle Lehrlinge des Berufsfelds Landwirtschaft.
Spezialisierte Schulen für den Biolandbau
- für bio-organischen Landbau: Bioschule Schwand, Münsingen BE, www.bio-schule.ch
- für bio-dynamischen Landbau: Biodynamische Ausbildung, Rheinau ZH, www.demeterausbildung.ch
Schulen mit separaten Klassen für den Biolandbau
- GR: Plantahof, Landquart, www.plantahof.ch
- VD: Agrilogie, Grange-Verney, www.vd.ch/agrilogie
- ZH: Der Strickhof, Lindau, www.strickhof.ch
Schulen mit gemeinsamen Klassen für den Biolandbau und 120 Lektionen Biolandbau in separaten Klassen
Deutsche Schweiz
- AG: Landw. Zentrum Liebegg, www.liebegg.ch
- BL: Landw. Zentrum Ebenrain, www.ebenrain.ch
- LU: Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung, www.bbzn.lu.ch
- OW: Landw. Schule Obwalden, www.bwz-ow.ch
- SO: BZ Wallierhof, www.wallierhof.ch
- SG: bzb Rheinhof, www.bzbrheinhof.ch
- SZ: Berufsbildungszentrum Pfäffikon, www.bbzp.ch
- TG: BBZ Arenenberg TG, www.arenenberg.ch
- UR: Landw. Schule Seedorf, www.bwzuri.ch
- ZG: LBBZ Schluechthof, www.schluechthof.ch
Französische Schweiz
- FR: Landw. Institut Grangeneuve, www.fr.ch/iag
- Jura und Berner Jura: Fondation Rurale Interjurassienne, www.frij.ch
- NE: École des métiers de la nature, www.cpln.ch
- VS: Ecole d'agriculture du Valais, www.vs.ch/agriculture
In der Romandie bieten die Berufsschulen im 3. Lehrjahr für die 120 Lektionen Biolandbau in separaten Klassen gemeinsame Blockkurse an:
Spezialberufe
Bei den Spezialberufen bieten folgende Berufsschulen den Schwerpunkt Biolandbau an:
- Gemüsegärtner/in:
Inforama Seeland, Ins BE, www.inforama.ch
École d’agriculture de Châteuneuf (VS), www.vs.ch/agriculture - Obstfachmann/-frau:
Strickhof, Lindau ZH, www.strickhof.ch
École d’agriculture de Châteuneuf (VS), www.vs.ch/agriculture - Geflügelfachmann/-frau:
Aviforum, Zollikofen BE, www.aviforum.ch - Winzer/in:
Strickhof, Lindau ZH, www.strickhof.ch
Agrilogie Marcelin VD, www.vd.ch/agrilogie
École d’agriculture de Châteuneuf (VS), www.vs.ch/agriculture
Für Winzern EFZ und Weintechnologen EFZ bietet Agrilogie Marcelin VD eine Weiterbildung für den biologischen Weinbau mit kantonalem Abschluss an.
www.vd.ch/agrilogie
Flyer: Patente cantonale de spécialisation en viticulture biologique
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 21.05.2019