Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Netzwerktreffen innoPIWI

Veranstaltung | 05.09.2025

PIWI-Sortenprüfung – Neue Sorten für den Weinbau

Wann

Freitag, 5. September 2025, 9.00 bis 16.30

Wo

FiBL, Ackerstrasse 113, 5070 Frick

Flurbegehung in Elfingen AG

Was

Der Anbau von neuen robusten Rebsorten (PIWI) ist der effektivste Weg, um den hohen Pestizideinsatz im Weinbau erheblich zu reduzieren. Hierfür benötigt die Praxis Informationen über Anbaueigenschaften und Vinifizierung dieser neuen Sorten.

Ziele des Projekts InnoPIWI ist es, eine Prüfung mit neuen PIWI-Sorten von europäischen Züchter*innen durchzuführen. Es besteht aus drei Teilen:

·Je ein Sichtungs- und Prüfsortiment an den Standorten Changins, Frick und Wädenswil

·Pflanzenschutzversuche am Standort Frick

·Aufbau eines Winzernetzwerks

Weitere Informationen unter www.innopiwi.ch

Inhalte des Netzwerktreffens

·Präsentation der agronomischen Erhebungen der Sortenprüfung

·Vorstellung der Ergebnisse des Pflanzenschutzversuchs

·Degustation von Weinen

·Besichtigung des Prüf- und Sichtungssortiments

·Erfahrungsaustausch (Anbau und Vinifikation)

Anmeldung, Auskunft

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 24.8.2025 (beschränkter Platz im Rebberg)

Programm (387.7 KB)

Referenten

Peter Schumacher, ZHAW
Markus Rienth, Changins
Hans-Jakob Scharer, FiBL
Patrik Schönenberger, HES-SO Changins
Andreas Tuchschmid, FiBL

 

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.