Datum
- Mittwoch, 2. November 2011
- Donnerstag, 3. November 2011
- Freitag, 4. November 2011
Uhrzeit
9.00- 17.30 Uhr
Wo
Landw. Zentrum SG, Flawil
Was
Probleme mit Klauen bilden das grösste Gesundheitsproblem in der Milchviehhaltung. Zu wenige von unseren Milchkühen haben 4 gesunde Hinterklauen. Viel zu viele Kühe gehen schmerzhaft, wodurch sie schon schnell zu wenig fressen, trinken und ruhen. Das Klauenkonzept von vetvice bildet die Grundlage der Klauensignale-Trainerausbildung. Die 3-tägige Ausbildung hat zum Ziel, dass die Teilnehmer die Risiken und Erfolgsfaktoren bezüglich Klauengesundheit auf einem Betrieb erkennen und verbessern können. In die Ausbildung integriert ist auch eine Auffrischung und ein Austausch neuester Erkenntnisse zum Thema „Kuhsignale verstehen“. Die Ausbildung richtet sich an Landwirte, Klauenpfleger, Stalleinrichter, Tierärzte und Tierheilpraktiker, Fütterungsberater, Zuchtberater und an zertifizierte Kuhsignaletrainer. Grundwissen zur Tiergesundheit (insbesondere Klauengesundheit) Fütterung, Zucht und Stalleinrichtung sind willkommen. Wichtiger jedoch sind grosses Interesse am Rindvieh und gute Kommunikationsfähigkeiten und Interesse, um mit Bäuerinnen und Bauern zusammen zu arbeiten.
Referent
Dr. Joep Driessen, Tierarzt und Kuhsignaletrainer, vetvice Niederlande
Kosten
Kosten sind abhängig von der Teilnehmerzahl (1500 Franken bei 5 TN, 975 Franken bei 8 TN, 795 Franken bei 10 TN) inkl. Kursunterlagen, Verpflegung, Abschlussessen und Betriebsbesuche. In den Kurskosten nicht enthalten sind die Kosten für die Rechte zur Durchführung von Klauensignalekursen.
Auskunft und Anmeldung
Anita Philipp, Landw. Zentrum SG, Flawil, siehe Kasten rechts nebenan
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.