Wann
15. Oktober 2011
Wo
Fachhochschule Nordwestscheiz FHNW, Aula, Klosterzelgstrasse 2, 5210 Windisch
5 Gehminuten vom Bahnhof Brugg
Programm
- 09.00 Uhr Eintreffen
- 09.30 Uhr Thomas Gröbly: Begrüssung und Einführung
- 09.45 Uhr Fritz Schneider: Fleisch und Milch weltweit im Spannungsfeld von Ernährungssicherheit und Umwelt
- 10.30 Uhr Martin Rufer: Fleischproduktion in der Schweiz ist sinnvoll!
- 11.00 Uhr Pause
- 11.30 Uhr Samuel Spahn: Die Zukunft der Tierhaltung
- 12.00 Uhr Sibyl Anwander: Appetit auf Fleisch!
- 12.30 Uhr Pause - Mittagslunch
- 13.30 Uhr Markus Arbenz: Ökointensivierung ernährt die ganze Welt!
- 14.30 Uhr Tina Goethe: Mehr Fleisch - mehr Hunger!
- 15.00 Uhr Pause
- 15.30 Uhr Podium mit Sibyl Anwander, Markus Arbenz, Tina Goethe, Renato Pichler, Martin Rufer, Fritz Schneider und Samuel Spahn
- 16.30 Uhr Schluss der Tagung
Preis
(inklusive Verpflegung)
Studierende: Fr. 25.-
Nichtstudierende: Fr. 50.-
Anmeldung
E-Mail (Fachhochschule Nordwestschweiz)
056 222 15 17 (Thomas Gröbly)
Organisation
- Thomas Gröbly, Prof. Martin Klöti FHNW, Institut für Geistes- und Naturwissenschaften IGN der Hochschule für Technik
- Schweizerischer Bauernverband SBV
- Schweizerische Hochschule für Landwirtschaft SHL
- Aargauer Kirchen (Fachstelle Religion Technik Wirtschaft RTW)
Bio Suisse und FiBL unterstützen diese Veranstaltung.
<link fileadmin documents ba agenda agenda_2012 flyer-wet2011.pdf download oeffnet in neuem>Detailprogramm
Lageplan (Webseite FHNW)