Aufbereiteter Mist ist des Biobauern List
Obwohl während der Kompostierung von Mist ein Teil der organischen Substanz und des Stickstoffs verloren geht, erhöht Mistkompost langfristig den Humusgehalt des Bodens. Seine Stickstoffwirkung ist besser als diejenige von Frischmist oder Stapelmist. Während der Kompostierung verkleinert sich das C/N-Verhältnis und der im Kompost enthaltene Stickstoff mineralisiert nach der Ausbringung schneller. Durch die Kompostierung von strohreichem Mist kann deshalb eine Stickstoffblockade nach dem Ausbringen vermieden werden. Die Herstellung von Mistkompost ist jedoch aufwändig und setzt Erfahrung voraus.
Eine pragmatische Alternative ist die Herstellung von Rottemist durch Umschichten und lockere Lagerung auf der Mistplatte. Seine Humuswirkung ist etwas geringer als die von Mistkompost.
Sowohl kompostierter Mist als auch Rottemist sind veredelte organische Dünger, die zwar mehr Arbeit für die Aufbereitung erfordern, aufgrund ihrer positiven Eigenschaften jedoch gezielt bei anspruchsvollen Kulturen oder zur Bodenverbesserung eingesetzt werden können. Ein zusätzlicher Vorteil von Mistkompost liegt in seiner potenziellen Fähigkeit, bodenbürtige Krankheiten zu unterdrücken.
Weiterführende Informationen
Vollständiger Text (Bioaktuell Magazin 2|2005)
Zusätzliche Informationen vom Nutzen der Aufbereitung (FiBL, Powerpointpräsentation von 2008)
Merkblatt Mist aufbereiten, wie? (Fachstellen Landwirtschaft und Biolandbau, Liebegg und FiBL, 2009)
Gut verottet, viel verloren? (479.5 KB) (Bioaktuell Magazin 2|2024)
Dossier «Der DOK Versuch» Düngung Seite 11, Bodenkohlenstoff ab Seite 32 (FiBL Shop)
Merkblatt «Humuswirtschaft» Mist kompostieren Seite 11 (FiBL Shop)
Vernichtung von Blackensamen in Hofdüngern (Rubrik Unkrautregulierung)
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 01.07.2025