Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Marktsituation

Seit seinem Start im 1999 lebt das Biorapsprojekt vom Erfahrungsaustausch zwischen den Bäuerinnen und Bauern, Forschungsgruppen und Vermarktern. Bei der Triebfeder Biofarm laufen viele Fäden zusammen.

Die Biofarm hat das erste kaltgepresste Bio-Rapsöl aus Schweizer Anbau lanciert. Dies nicht, weil der Markt danach gerufen hat, sondern weil der Rapsanbau für eine vielfältige Fruchtfolge auf den Schweizer Biohöfen sehr wichtig ist. Der Biofachhandel unterstützte das Rapsprojekt von Anfang an und verkaufte ab 2001 das kaltgepresste Biorapsöl der ersten Biorapsernte von 5 ha. Das goldene Speiseöl fand rasch guten Anklang in Bioläden sowie in Reformhäusern. Neben dem kräftigen nussigen Geschmack schätzen die Kundinnen und Kunden vor allem die positiven Wirkungen für die menschliche Gesundheit. Biokunden legen Wert auf einen schonenden Herstellungsprozess. Im Moulin de Sévery presst Jean-Luc Bovey jeden Monat Rapsöl für die Biofarm. Weniger als 40°C erwärmt sich der Raps während dem Pressen, anschliessend wird das Rapsöl filtriert und abgefüllt. Die Frische und die hohe Qualität von einem naturbelassenen Produkt sind somit garantiert.

Hochgestecktes Ziel zu fairem Produzentenpreis

Der Biorapsanbau ist und bleibt eine Herausforderung. Vom Bodensee bis zum Genfersee wurden Erfahrungen zum Anbau gesammelt und immer mehr Biobauern nahmen die Herausforderung in den Biorapsanbau einzusteigen an. Parallel dazu entwickelte sich die Nachfrage nach dem wertvollen Speiseöl. Während das Biorapsöl aus Schweizer Anbau im Biofachhandel bereits ein fester Bestandteil des Sortiments ist, bedeutete der Einstieg von Coop der Zugang zu einem neuen Markt und brachte das kaltgepresste Biorapsöl an eine breitere Kundschaft. Damit hat sich das Absatzpotenzial stark erhöht.

Für die Aussaat 2010 werden 200 ha angestrebt. Rund 250 ha könnten vermarktet werden. Die Zielfläche ist damit noch nicht erreicht und Produzenten sind gesucht. Die Biofarm, die das Schweizer Bio-Rapsöl vermarktet, sichert ihren Vertragsproduzenten einen Abnahmepreis von CHF 200.- pro dt zu. Der gegenüber dem Vorjahr erneut um CHF 40.- angestiegene Produzentenpreis entschädigt einerseits die tieferen Flächenbeiträge für Ölsaaten im Jahr 2009, andererseits hilft er Ertragsschwankungen auszugleichen und soll auch Neueinsteiger motivieren, mit dem Biorapsanbau zu starten.

Entwicklung der Aussaatfläche von Bioraps

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.