Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern
Legehenne auf einer Stange im Stall, im Hintergrund weitere Hennen am Boden. Meldung | 

Vogelgrippe bei Wildvogel im Kanton Bern nachgewiesen

In Vinelz (BE) wurde bei einer Graugans das Vogelgrippevirus nachgewiesen. Das BLV hat Schutzmassnahmen erlassen, die bis Ende März 2026 gelten. Geflügelhaltende sind jetzt gefordert, Präventions- und Biosicherheitsmassnahmen…

Veranstaltung
Lämmer stehen hinter und vor einer Absperrung aus Holz. Meldung | 

Webinar-Reihe für Schafhaltende startet wieder

Am 26. November startet die Webinar-Reihe für Schaf­haltende. Auch in diesem Jahr finden wieder spannende Abende mit aktuellen Themen aus Praxis und Forschung statt - von der Lämmer­aufzucht über das Parasitenmanagement bis hin…

Titelseite Bioaktuell 9|25: Eine Person steht im Acker mit Blackenstecher. Meldung | 

Bioaktuell 9|25: Regenerative Landwirtschaft

In der aktuellen Ausgabe des Bioaktuell-Magazins steht die regenerative Landwirtschaft im Fokus: Von der Frage, wie sich regenerative und biologische Systeme ergänzen, über Praxiserfahrungen mit reduzierter Bodenbearbeitung bis…

Melkroboter mit Kuh im Hintergrund. Meldung | 

Die Sorgen bleiben: Wie digitale Tools auf Europas Höfen ankommen

Digitalisierung verspricht Effizienz, Transparenz und Arbeits­erleichterung – auch im Biolandbau. Doch die Realität auf den Höfen ist komplexer: Eine Umfrage des FiBL im Rahmen eines EU-Projektes zeigt, wo Potenziale liegen, aber…

Michael Kipfer hält die Gewinnerurkunde des Grand Prix Bio Suisse. Meldung | 

Biopreis geht an Michael Kipfer vom Biohofacker

Michael Kipfer aus Stettlen BE bewirtschaftet seine Böden mit einer Kombination aus Bodenschonung, Dammkultur und Pflanzenkohle. Mit dem Zusammenspiel dieser drei Anbautechniken macht er seine Bioäcker fit für die Zukunft und…

Drei reife Nektarinen mit je einem Knospe-Aufkleber liegen auf einem Holztisch. Meldung | 

Bioprodukte im August 2025: Rekordpreise für Bionektarinen

Im August 2025 zeigen die Biomarktzahlen des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) unterschiedliche Entwicklungen: Während die Preise für Biopoulet und Biogurken im Vergleich zu den Vorjahren tiefer lagen, stiegen jene für…

Alle Meldungen

Nächste Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Webinar für Legehennenhaltende (5 Abende)

Bio Suisse, FiBL; Online-Veranstaltung von Bio Suisse in Zusammenarbeit mit FiBL

Ostschweizer Bio Beeren Morgen

Bio-Beerenring Ostschweiz; Salez SG

Einführungskurs Biolandbau für Umsteller und Interessierte 2025

Kantonale Bioberatungsstellen ZH, SG, TG; Flawil SG

Bioberatung lernen

FiBL; Online-Veranstaltung

Alle Veranstaltungen

Neuste Filme

Alle Filme
Der neue Stall von Familie Ineichen bietet mehr Bewegungsfreiheit und ermöglicht den Tieren ein artgerechteres Leben.
Alle Filme

Umstellung

Denken Sie an Umstellung auf Biolandbau? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen.

Umstellung

Das Bioregelwerk

Verordnungen, Richtlinien, Weisungen und Listen für den Biolandbau.

Das Bioregelwerk

Bildung

Die biologische Landwirtschaft setzt eine fundierte Ausbildung voraus. Auf allen Stufen der Bildung gibt es Angebote für den Biolandbau.

Bildung im biologischen Landbau

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.