Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Betriebsleitende für Betriebscoachings gesucht

Meldung  | 

Das Projekt «Betriebscoaching – von Bäuerin zu Bauer» von Agroecology Works sucht engagierte Betriebsleitende, die ihre Erfahrungen mit agrarökologischen Praktiken im Rahmen von Einzelcoachings weitergeben möchten.

Das Projekt «Betriebscoaching» ist ein niederschwelliges und praxisnahes Peer-to-Peer Angebot für agrarökologische Praktiken. Foto: Thomas Alföldi

Das Projekt ermögliche Landwirtinnen und Landwirten, in zwei- oder vierstündigen Einzelgesprächen direkt auf dem Feld oder im Stall von erfahrenen Praktikerinnen und Praktikern zu lernen. Die Themen reichen laut Agroecology Works von Bodenaufbau über Zweinutzungsrassen bis zur Direktvermarktung. Ziel sei es, den praxisnahen Austausch zwischen Betrieben unkompliziert zu fördern.

Coaching-Saison Winter 25/26

Für die Coaching-Saison Winter 2025/26 sucht Agroecology Works noch Betriebsleitende, die innovative agrarökologische Praktiken umsetzen und ihr Wissen weitergeben möchten. Die Coaches werden für ihren Einsatz finanziell entschädigt.

Voraussetzungen für Coaching-Betriebe:

  • Agrarökologische Ausrichtung
  • Freude an der Wissensweitergabe sowie eine offene Fehler- und Feedbackkultur
  • Einbindung in einen Marktkontext (kein ausschliesslicher Selbstversorgungsbetrieb)
  • Nachweislich etablierte Strategien oder Massnahmen im jeweiligen Coaching-Thema
  • Bereitschaft zur Teilnahme an den projektbezogenen Aktivitäten
  • Kommunikationssprache Deutsch (französischsprachige Betriebe sind ebenfalls eingeladen, sich zu bewerben).

Bewerbung einreichen

Eine unverbindliche Anmeldung ist bis zum 20. Mai 2025 möglich. Agroecology Works wählt anschliessend 12 bis 15 Betriebe aus, wobei auf eine Vielfalt an Themen und Regionen, sowie auf ganzheitliche, diversifizierte Betriebsstrukturen geachtet wird. Besonders berücksichtigt würden Betriebe, die Coachings ermöglichen, die sonst nicht stattfinden könnten.

Weiterführende Informationen

Hinweis: Dies ist eine tagesaktuelle Meldung. Sie wird nicht aktualisiert.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.