Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Krähen und Elstern: Nur Fluch oder auch Segen?

Veranstaltung | 24.08.2011

Datum    

Mittwoch, 24. August 2011

Uhrzeit    

18.30 – 20.30 Uhr

Ort    

Aarau, Naturama Aargau

Kursleitung 
   

Ch. Vogel, Vogelwarte Sempach; A. Fäs, BirdLife Aargau; M. Bolliger, Naturama

Inhalt    

Die Teilnehmenden lernen die Vielfalt der einheimischen Rabenvögel kennen. Dazu gehören Kolkrabe, Rabenkrähe, Saatkrähe, Turmdohle sowie die Elster und der Eichelhäher. Viel Schlechtes wird den Rabenvögeln nachgesagt. Sind das alles nur Vorurteile? Gibt es harte wissenschaftliche Facts zu den Einflüssender Rabenvögel auf andere Vogelpopulationen? Der Kurs versucht einige Antworten auf diese Fragen zu geben. Bekannt in Aarau sind die grossen Schlafgemeinschaften von Krähen im Areal des Kantonsspitals und neuerdings auch beim Naturama.Besonderes Augenmerk wird auf die bedrohte Turmdohle und die Saatkrähe gelegt, die sich im Moment im Mittelland ausbreitet. Die Ernährungsge-wohnheiten, die Fortpflanzung, die Lebensräume, das faszinierende Sozialverhalten sowie die Bestandessituation werden angesprochen. Auch die lokalen Verhältnisse in der Agglomeration Aarau ("Junggesellenschwärme" u.a.) insbesondere auch bezüglich Kolkrabe, Saatkrähe und Turmdohle kommen zur Sprache. Ein Fazit wird gezogen: Wie können wir das Zusammenleben von Mensch
und Rabenvögeln vorurteilsfrei gestalten?

Adressaten    

Gartenbesitzerinnen, Natur- und Vogelschutzvereine, Bauamtsmitarbeiter, Gärtnerinnen, Landwirte, Förster und alle Naturinteressierten

Kurskosten    

Der Weiterbildungsanlass ist kostenlos.

Information und Anmeldung

Thomas Baumann, Naturama, Tel. 062 832 72 87, t.baumann(at)naturama.ch

Hinweis: Dies ist eine tagesaktuelle Meldung. Sie wird nicht aktualisiert.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.