Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Biolauch und -erdbeeren entsteigen dem Absatztief

Meldung  | 

Biolauch war laut den Biomarktzahlen des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) im Mai 2024 besonders beliebt. Auch biologische Erdbeeren, Raclettekäse und Kalbfleisch verzeichneten eine hohe Nachfrage. Einen leichten Absatzrückgang verzeichneten pasteurisierte Biomilch und Schweizer Bioeiern.

Mehr als jedes vierte im Mai 2024 verkaufte Kilo Lauch war Bio. Foto: PxHere

Im Mai wurden im Schweizer Detailhandel 105 Tonnen Lauch in Bioqualität verkauft. Gegenüber dem Vorjahresmonat, der eher tiefe Absätze von 55 Tonnen verzeichnete, war dies ein Anstieg um 92 Prozent. Aber auch verglichen mit dem Durchschnitt der Mai-Werte der vier Vorjahre waren es 59 Prozent mehr Absätze. Folglich stieg auch der Bioanteil deutlich an und lag mit 27 Prozent erstmals oberhalb der 25 Prozent Marke.

Verkauf von Bioerdbeeren erholt sich
Im Mai 2024 wurden im Schweizer Detailhandel 214 Tonnen Erdbeeren in Bioqualität verkauft. Das sind deutlich mehr als im Vorjahresmonat, der einen sehr geringen Bioabsatz verzeichnete (142 Tonnen), und etwa so viel wie im Mai 2022 (219 Tonnen). Im Mai nahm die Inlandproduktion an Fahrt auf, jedoch gab es gerade in der ersten Hälfte noch viele Erdbeerimporte. Anhand der vorliegenden Daten lässt sich leider nicht bemessen, wie hoch der Inlandanteil an den Absätzen war.

Absatzrückgang bei pasteurisierter Biomilch
Im Mai 2024 ging die Menge der im Detailhandel verkauften pasteurisierten Biomilch im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,4 Prozent zurück und belief sich auf 2,44 Mio. Liter. Bei der konventionellen pasteurisierten Milch wurde hingegen ein Absatzzuwachs von 1,6 Prozent verzeichnet, womit die verkaufte Gesamtmenge 4,13 Mio. Liter erreichte.

Steigende Verkaufszahlen bei Bioraclettekäse
Im Mai 2024 stieg die Menge des im Detailhandel verkauften Bioraclettekäse im Vergleich zum Vorjahresmonat um 19,2 Prozent auf 10,4 Tonnen an. Bei konventionellem Raclettekäse ging die vermarktete Menge hingegen um 6,2 Prozent auf 222,1 Tonnen zurück.

Grosse Nachfrage nach Biokalbfleisch
Im Mai 2024 kauften Konsumentinnen und Konsumenten im Schweizer Detailhandel 19 Tonnen Biokalbfleisch. Von den insgesamt verkauften 209 Tonnen Kalbfleisch wurden damit 9,0 Prozent im Biosegment abgesetzt. Im Gesamtmarkt Frischfleisch betrug der Bioanteil 4,5 Prozent. Der Anteil an Biofleisch am Gesamtmarkt wurde durch hohe Absatzmengen bei Poulet (4 834 Tonnen) bei gleichzeitig niedrigem Anteil von Biopoulet (2,5 Prozent) getrieben.

Nachfragerückgang bei Schweizer Bioeiern
Im Mai 2024 haben die Konsumentinnen und Konsumenten insgesamt 8,99 Millionen Schweizer Bioeier gekauft. Dies entspricht einem Marktanteil von 25 Prozent an der Gesamtverkaufsmenge von Schweizer Eiern (36,32 Mio. Stück). Im entsprechenden Vorjahreszeitraum belief sich der Marktanteil von Schweizer Bioeiern auf 27 Prozent. Der Rückgang von 2 Prozent lässt sich auf den gestiegenen Marktanteil von Schweizer Freilandeiern zurückführen. 2024 belief sich dieser Marktanteil auf 19 Prozent, wohingegen er im Mai 2023 16 Prozent betrug. Der Marktanteil von Schweizer Bodenhaltungseiern ging zwischen Mai 2023 (57 Prozent) und Mai 2024 (56 Prozent) um 1 Prozent zurück.

Quelle: Biomarktzahlen BLW vom Juli 2024

Weiterführende Informationen

Biomarktbeobachtung (BLW)
Produkte (Rubrik Markt)

Hinweis: Dies ist eine tagesaktuelle Meldung. Sie wird nicht aktualisiert.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.