Diese Website unterstützt Internet Explorer 11 nicht mehr. Bitte nutzen Sie zur besseren Ansicht und Bedienbarkeit einen aktuelleren Browser wie z.B. Firefox, Chrome
FiBL
Bio Suisse
Logo
Die Plattform der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern

Flurgang Biodiversität

Veranstaltung | 16.05.2013

Wann

  • Donnerstag, 16. Mai 2013, 19.30-22.00 Uhr

Wo

Betrieb Ruedi Weber, Trolerhof, 5737 Menziken

Was

Der Biolandbau steht für Biodiversität, denn er fördert natürliche Lebensprozesse und unterstützt die Wechselbeziehungen zwischen Ökosystemen, Arten und Genen. Ein lebendiges und gesundes Umfeld ist die Basis für eine erfolgreiche Produktion von Lebensmitteln im Biolandbau.
Die Richtlinien von Bio Suisse zur Förderung der Biodiversität wurden ergänzt und angepasst. Mit einer Übergangsfrist müssen alle Knospe-Betriebe ab 2015 definierte Massnahmen zur Förderung der Biodiversität erfüllen. Am Flurgang werden die neuen Anforderungen präsentiert und die Umsetzung an Praxisbeispielen diskutiert.

<link fileadmin documents ba agenda agenda_2013 download oeffnet in neuem>Flyer

Referenten/Kursleitung

Véronique Chevillat, Beratung Biodiversität, FiBL Frick
Peter Suter, Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Katja Jud, Berufsbildungszentrum Natur + Ernährung Luzern, Hohenrain

Auskunft, Anmeldungen

bis 10. Mai 2013 an:

Kurssekretariat
Liebegg 1
5722 Gränichen
Tel. 062 855 86 55, Fax 062 855 86 90
E-mail: kurse@liebegg.ch

 

 

 

Hinweis: Dies ist eine tagesaktuelle Meldung. Sie wird nicht aktualisiert.

Möchten Sie die Website zum Home-Bildschirm hinzufügen?
tippen und dann zum Befehl zum Home-Bildschirm hinzufügen nach unten scrollen.